Projektlösungen und Ausrüstung für sieben multinationale Rundfunkanstalten bei der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika

ESPN, HBS, Univision, ITV, ESPN (Brasilien), TyC Sports &Telefe Argentina

Unser Portfolio

2010 war Südafrika als erstes afrikanisches Land Gastgeber des prestigeträchtigsten Fußballereignisses - der alle vier Jahre stattfindenden FIFA Fußball-Weltmeisterschaft. Zehn Stadien in neun Städten des Landes wurden für die 64 Spiele genutzt, wobei das Eröffnungs- und das Endspiel im Soccer-City-Stadion in Johannesburg stattfanden.

Insgesamt sieben multinationale Rundfunkanstalten, die Lösungen, Dienstleistungen, Ausrüstung und/oder Personal für das Ereignis 2010 benötigten, wählten Gearhouse Broadcast, um ihre individuellen Anforderungen an die Übertragung der Fußballweltmeisterschaft zu erfüllen.

Der größte Teil des Projekts wurde vom Project Solutions Team von Gearhouse Broadcast geleitet, das im Auftrag von Host Broadcast Services (HBS) mit dem Bau und der Installation von Technical Operation Centres (TOCs) in allen zehn Stadien beauftragt wurde, wobei auch eine große Anlage für ESPN entworfen und installiert wurde.

Was wir verwendet haben

 

Entscheidend für ein so großes Projekt wie die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2010 war die geballte Erfahrung und Kompetenz des Gearhouse Broadcast-Teams.

Der Zugang zu den neuesten, damals verfügbaren Broadcast-Technologien war ebenfalls ausschlaggebend für den gewählten Ansatz, der sich stark auf Kosteneffizienz, Flexibilität und Zuverlässigkeit stützte, wobei der Schwerpunkt auf Planung und Logistik lag.

 - Host Broadcast Services

Ein Technical Operation Centre (TOC) ist die wichtigste Einrichtung für die Signalverteilung und -überwachung bei einer Veranstaltung, die sowohl vom Host Broadcaster als auch von einzelnen Sendern genutzt wird. Für die Fußballweltmeisterschaft 2010 benötigten die Produzenten von HBS den Bau und die Installation von zehn separaten TOCs, eines für jedes südafrikanische Stadion, in dem Spiele der Weltmeisterschaft ausgetragen werden.

Das Projektlösungsteam von Gearhouse Broadcast baute und installierte die erforderlichen TOCs und stellte auch das technische Personal für jede Einrichtung. Darüber hinaus erbrachte das Team von Gearhouse Broadcast Dienstleistungen vor Ort, einschließlich der Systemintegration und des Baus von Studios und Einrichtungen im International Broadcast Centre (IBC). Dies bedeutete, dass die einzelnen Sender, die über die entsprechenden Rechte verfügten, ihre Produktionen personalisieren konnten, bevor sie die Inhalte in ihre Heimatländer übertrugen.

- ESPN

Im Vorfeld des Turniers in Südafrika war Gearhouse Broadcast für das Design und die Installation einer praktisch bandlosen und sehr großen (1.200 m²) Anlage für den führenden US-Sportsender ESPN verantwortlich.

Die Anlage umfasste drei Produktionsgalerien. Jede Galerie verfügte über ein eigenes Audiomischpult, einen zentralen Logging- und Ingest-Bereich, einen On-Air-EVS-Bereich, Avid-Schnittplätze, einen Sendebereich und ein großes Remote-Studio mit Blick auf die Soccer City von Johannesburg. Ein großes zentrales Produktionsbüro mit Audio-, Video- und Kommunikationseinrichtungen wurde ebenfalls gebaut.

Ein zentraler EVS-Server für Ingest und Logging war mit einem Avid Unity-Server verbunden, um die Übertragung von Dateien zwischen Avid-Schnittsystemen, Ingest und On-Air-EVS-Maschinen zu ermöglichen. Drei Lawo MC56 Audio-Pulte (verbunden über vier Adern) ermöglichten allen drei Regien die Übertragung von Audiosignalen für die verschiedenen 5.1-Surround-Sound-Mischungen. Ein großes Telex Adam-System mit 270 Ports (einschließlich 64 RVON-Ports) sorgte für die gesamte Kommunikation zwischen der ESPN-Zentrale in Bristol, CT, und den entfernten Standorten in Südafrika.

- Univision

Im Jahr 2010 hatte Univision die Übertragungsrechte für die Fußballweltmeisterschaft in spanischer Sprache für die USA. Die Spezialisten von Gearhouse Broadcast wurden beauftragt, Univision mit Sendeanlagen, Kommunikationseinrichtungen, zwei Regieräumen, einem Studio und einer Crew im International Broadcast Centre (IBC) in Johannesburg auszustatten. Die Anlage verfügte über ein großes EVS- und FCP-Serversystem, das sie nahezu bandlos machte. Gearhouse Broadcast errichtete auch ein abgelegenes Studio mit drei Kameras, das über von Dritten gelieferte Glasfaser- und Datenverbindungen mit dem IBC verbunden war.

 - Außerhalb Nordamerikas

Gearhouse Broadcast lieferte eine HD-Outside-Broadcast-Anlage (OB) für den britischen Sender ITV sowie eine IBC-Anlage für ESPN Brasilien und Produktionsgalerien und Studioeinrichtungen für zwei argentinische Sender, TyC Sports und Telefe Argentina.

Die Übertragungsanlage von ITV ermöglichte die Berichterstattung am Spielfeldrand sowie Interviews vor und nach dem Spiel. Die kleine Einheit mit vier Kameras wurde aus den Flyaway-Rigs von Gearhouse Broadcast gebaut und in einem kleinen Fahrzeug installiert, das von Spiel zu Spiel durch das Land reiste. Kamera-, Ton- und Technikerteams wurden ebenfalls bereitgestellt.

Die IBC-Anlage, die für ESPN Brasilien entworfen und gebaut wurde, beherbergte einen Produktionskontrollraum, eine Studioeinrichtung, 12 ENG-Kits, EVS-Server und integrierte Avid-Schnitt- und Speicherserver. Während des Turniers wurden in dieser Einrichtung etwa 14 Stunden täglich Spiele und Hintergrundberichte gezeigt, die in den vier Schnittplätzen vor Ort bearbeitet wurden.

Die Einrichtungen von Gearhouse Broadcast für die argentinischen Fernsehsender TyC Sports und Telefe Argentina umfassten Monitoring, Distribution, Produktionsgalerien und Studioeinrichtungen.

Ergebnis

Gearhouse Broadcast spielte eine wichtige Rolle hinter den Kulissen bei der erfolgreichen Live-Produktion und -Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft 2010.

Umfassende und detaillierte Planung, sorgfältige Logistik, Investitionen in neue Technologien und Erfahrung im Umgang mit großen Sportveranstaltungen waren die Schlüsselfaktoren, die zum Erfolg dieses Großprojekts beitrugen.

Kevin Moorhouse, COO von Gearhouse Broadcast, sagte zum Abschluss des Turniers 2010, dass die Arbeiten an dem Projekt 12 Monate zuvor begonnen hätten. Die Größe des Landes hatte einzigartige Herausforderungen mit sich gebracht, die dank einer tadellosen Planung und einer extrem gut organisierten Logistik gemeistert wurden. "Dies war eines der größten und anspruchsvollsten Projekte, die wir je durchgeführt haben, und zwar aufgrund seines Umfangs und der Komplexität der damit verbundenen Logistik", sagte er.

Verwandte Projekte
Alabama
Flypack Solutions/Rundfunkgeräteverleihund -verkauf/Spezialkameras
Konföderation des afrikanischen Fußballs (CAF) / Lagardère Sports and Entertainment
360 Sport & Unterhaltung + Rollstuhlsport NSW
Remote Production/Live Coverage/Produktionszentren& Studios
Kudos Film & TV/BBC/Netflix
Postproduktion
Die ITF
Live-Übertragung/Produktionshighlights/Flypack-Lösungen/Remote-Produktion

Sie möchten die Action in Szene setzen? Sprechen Sie mit uns.