HD Studio Upgrade für die Londoner Börse
Londoner Börse
Teilen Sie
Was wir getan haben
Die LSE beauftragte den Spezialisten für Übertragungslösungen Gravity Media mit einem HD-Studio-Upgrade der Übertragungseinrichtungen in ihrem ikonischen Gebäude im Herzen der Londoner City.
Das Systemintegrationsprojekt umfasste den Entwurf, die Lieferung, die Installation, den Test und die Inbetriebnahme der gesamten Broadcast-Ausrüstung und der Verbindungen, die für die Aufrüstung der LSE-Studios zu einer vollständigen HD-Produktionsanlage erforderlich sind.
Zu den Rundfunkeinrichtungen der LSE gehören vier Studios, die alle gemietet werden können. Diese werden in erster Linie für die Live-Berichterstattung über Finanz- und Wirtschaftsnachrichten für Fernsehen und Radio, die Produktion von Videoinhalten und Medienschulungen genutzt.
Was wir verwendet haben
Das Expertenteam von Gravity Mediaist dafür bekannt, innovative, flexible Broadcast-Lösungen zu liefern, die die neuesten Entwicklungen in der Broadcast-Technologie nutzen und dabei sowohl kosteneffizient als auch absolut zuverlässig sind.
Dieser Ansatz wurde beim LSE-Upgrade angewandt, bei dem erstmals in Großbritannien ein Ross Ultrix-Routingsystem in Kombination mit einem Ross Carbonite-Produktionsmischer installiert wurde.
Die vier separaten Studios innerhalb der Produktionsstätte wurden wie folgt eingerichtet:
Studio 1 - bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist mit einer umlaufenden Videowand, einem LED-Farbwechsel-Set und vier Sony HD-Kameras ausgestattet, von denen drei auf Sockeln montiert sind.
Studio 2 - ein grünes Chroma-Key-Studio mit einer ferngesteuerten HD-Kamera, ideal für Interviews mit Sendern vor Ort.
Studio 3 - bietet einen Live-Blick auf den Londoner Paternoster Square, der mit einer ferngesteuerten HD-Kamera aufgezeichnet werden kann.
Studio 4 - ein flexibler Raum, der sich ideal für Pre-Recording-Inhalte eignet.
Außerdem wurden ein- und ausgehende Glasfaserleitungen zu BT Tower installiert, um die Konnektivität zu verbessern.
Ergebnis
Das Upgrade des LSE HD Studio wurde pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen. Wichtig ist, dass der Upgrade-Prozess sorgfältig gesteuert wurde, um die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb der LSE zu minimieren.
David Phillips, Business Development Director für Systemintegration bei Gearhouse Broadcast, kommentierte das Projekt mit der Feststellung, dass sich das SI-Geschäft im Wandel befindet. "Die Anbieter müssen in ihrem Projektansatz flexibler sein, sowohl in betrieblicher als auch in kommerzieller Hinsicht", sagte er.
"Aufgrund der Größe unseres Unternehmens waren wir in der Lage, LSE während des Installationsprozesses vorübergehende Lösungen anzubieten, um den Sendebetrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem konnten wir so mögliche Verzögerungen bei Drittanbietern ausgleichen, indem wir bei Bedarf vorübergehend Bestände aus unserem eigenen Lager aufstockten.