Sony PDW-850 XDCAM-Camcorder

Wir bieten keine Ausrüstungsvermietung mehr an. Bitte sehen Sie sich die Ausrüstung an, die wir zum Verkauf anbieten, oder kontaktieren Sie unser Team unter [email protected], um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrer nächsten Produktion unterstützen können.

Dieses Produkt ist mit Power HAD FX CCD-Sensoren ausgestattet und zeichnet HD- und SD-Formate einschließlich MPEG HD 422 50 Mbps auf archivierungsfertige und robuste Professional Disc-Medien mit einer hohen Empfindlichkeit von F12 bei 50i und einem hervorragenden Signal-Rausch-Verhältnis von 62 dB auf. Die PDW-850 verfügt über einen hochwertigen QHD-Farb-LCD-Seitenmonitor mit 960 x 540 Pixeln und bietet eine HDVF-Schnittstelle, an die die neuesten optionalen Farb- und Monochrom-Sucher angeschlossen werden können.

Sony PDW-850 XDCAM-Camcorder

Eigenschaften

Hohe Empfindlichkeit mit drei 2/3-Zoll-Power HAD FX CCDs

Die PDW-850 ist mit drei 2/3-Zoll-PowerHAD-FX-CCDs der neuesten Generation mit jeweils 2,2 Megapixeln ausgestattet. Diese CCD-Sensoren bieten die weltweit beste Bildqualität mit einer hohen Empfindlichkeit von F12 bei 50i, einem größeren Dynamikbereich und der Eliminierung von Bewegungsartefakten. Außerdem bietet sie einen hervorragenden Signal-Rausch-Abstand von 62 dB bei eingeschaltetem Rauschunterdrücker (NS).

Leichteres und gut ausbalanciertes Gehäuse mit geringerem Stromverbrauch

Die PDW-850 ist ergonomisch gut ausbalanciert und bietet ein hohes Maß an Mobilität und Komfort in verschiedenen Aufnahmesituationen. Sie wiegt nur 4,2 kg (nur Gehäuse) und ist damit leichter als die PDW-F800 und PDW-700. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen verbraucht die PDW-850 außerdem nur 37 Watt bei Aufnahmen mit Sucher.

Vollständige Integration in die Live-Produktion mit CA-FB70- und CA-TX70-Adaptern

Das PDW-850 ist vollständig für die Integration in die Live-Produktionsumgebung geeignet. Die 50-polige Standardschnittstelle ermöglicht die vollständige Integration mit Kamerakontrolleinheiten (CCUs) über den Glasfaseradapter CA-FB70 und den digitalen Triax-Adapter CA-TX70. Sie ermöglicht die perfekte Integration mit HSC- und HDC-Systemkameras von Sony in Außenübertragungs- oder Studioanwendungen.

Vollständige Unterstützung des CBK-WA100 Funkadapters über SDI und USB, einschließlich GPS

Der Camcorder bietet eine Gleichstromversorgung, HD-SDI und eine USB-Kommunikationsschnittstelle für den CBK-WA100 Wireless-Adapter. Die CBK-WA100 ermöglicht Proxy-Aufnahmen auf SD-Karte, Proxy- und/oder hochauflösende Materialübertragung über 3G/4G/LTE/Wi-Fi sowie Fernsteuerung und Streaming von Inhalten auf ein Tablet/Smartphone während der Aufnahme. Diese Funktionen sind in der kostenlosen Anwendung Content Browser Mobile (CBM) enthalten, die bei Google Play und im Apple Store erhältlich ist. CBM ermöglicht auch die Verwaltung von Planungsmetadaten und Live-Logging-Metadaten (mit einem zukünftigen Upgrade). Der Camcorder verfügt außerdem über eine GPS-Funktion, die das Auffinden von Aufnahmeorten erleichtert und die Postproduktionszeit durch eine schnellere Suche in großen Dateimengen verkürzt: Die Geo-Tagging-Funktion ermöglicht eine einfache Suche über ein nicht-lineares Schnittsystem, was eine bessere Organisation bei Dokumentar- und Fernsehproduktionen ermöglicht.

Verbesserte langsame Verschlusszeiten und Slow and Quick bei 1080p 50 Mbps

Die Verschlusszeit der PDW-850 kann bis zu einer 32-Bilder-Periode gewählt werden (in 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 16- und 32-Bilder-Perioden). Während einer solchen langen Bildperiode sammeln sich elektrische Ladungen auf den CCDs an, was die Empfindlichkeit drastisch erhöht. Dies hilft dem Kameramann bei Aufnahmen in extrem dunklen Umgebungen. Mit der Slow-Shutter-Funktion kann der Kameramann auch längere Verschlusszeiten als die Bildrate verwenden und die Bilder absichtlich unscharf machen, wenn er ein sich bewegendes Objekt aufnimmt, um die Kreativität bei der Aufnahme zu erhöhen. Der Camcorder ermöglicht Slow- und Quick-Aufnahmen mit 1080p und 50 Mbps.

HD/SD-SDI- und Composite-Eingänge

Für den Pool-Feed-Betrieb verfügt der Camcorder über integrierte HD-SDI-, SD-SDI- und Composite-Eingänge.

Hochwertige 24-Bit-Audioaufnahmen

Der PDW-850 zeichnet unkomprimiertes Vierkanal-Audio mit 24 Bit auf. Außerdem ist er mit einer Reihe von Mikrofon-, Line- und AES-EBU-Audioschnittstellen ausgestattet.

Unterstützte Aufnahmeformate: HD/SD und Interlace/Progressive

Einer der großen Pluspunkte der PDW-850 ist ihre äußerst flexible Multiformat-Aufnahmefähigkeit. Der Benutzer kann ein Aufnahmeformat von HD bis SD wählen. Der Camcorder zeichnet MPEG HD 422 mit 50 Mbps bei 1080/59.94i/29/97p/50i/25p/23.98p und 720/59.94p/50p auf. Außerdem zeichnet er MPEG HD 420 mit 35 Mbps und 25 Mbps bei 1080/59.94i/29/97p/50i/25p/23.98p und 720/59.94p/50p auf. Zu den SD-Formaten gehören MPEG IMX 50 Mbit/s und DVCAM 25 Mbit/s.

Optionale HDVF-Sucher

Der Camcorder verfügt über eine HDVF-Schnittstelle, an die optionale Farb- und Monochromsucher angeschlossen werden können, z. B. die 2,0-Zoll-Monochromsucher HDVF-20A und HDVF-200 sowie der 3,5-Zoll-Farbsucher HDVF-C30WR. Die Studiosucher HDVF-C550W und HDVF-L750 werden ebenfalls unterstützt.

Große Auswahl an optionalen Mikrofonen

Das PDW-850 ist mit einer Vielzahl von Mikrofonen kompatibel. Er ist mit einem 5-poligen XLR-Eingang für Stereomikrofone mit Richtcharakteristik ausgestattet. Der Camcorder kann auch mit digitalen drahtlosen Stereomikrofonempfängern von Sony und einer Vielzahl von optionalen Mikrofonen verwendet werden.

Hochwertiger LCD-Seitenmonitor

Auf dem großen, leicht zu fokussierenden, hochwertigen Full-HD-Farb-LCD-Display mit 960 x 540 Pixeln an der Seite des PDW-850-Camcorders kann der Bediener das aufgezeichnete Material sofort überprüfen, auf die Einrichtungsmenüs der Kamera zugreifen und Statusanzeigen wie die Vierkanal-Audioanzeige sowie die verbleibende Zeit auf der Disc und im Akku ablesen. Es ermöglicht auch erweiterte Funktionen wie die Miniaturbildsuche und die Szenenauswahl.

DSP LSI auf dem neuesten Stand der Technik

Der DSP (Digital Signal Processing) LSI ist das Herzstück der Bildverarbeitungseinheit des PDW-850 Camcorders. In Verbindung mit dem 16-Bit-A/D-Wandler erzeugt er die vom CCD aufgenommenen Bilder in maximaler Qualität. Darüber hinaus werden Weißabgleich, Weißschattierung und Streulicht digital korrigiert, was eine stabile Bildkorrektur ermöglicht. Darüber hinaus bietet die PDW-850 einen NS (Noise Suppression)-Modus zur Reduzierung hochfrequenter Rauschelemente in einem Videosignal mithilfe der fortschrittlichen digitalen Verarbeitungstechnologie von Sony. Die ALAC-2-Verarbeitung reduziert sowohl die horizontale als auch die vertikale chromatische Aberration radikal.

Intervall-Aufnahmefunktion

Die PDW-850 bietet eine Intervallaufzeichnungsfunktion, mit der Signale in bestimmten Zeitabständen aufgezeichnet werden. Dies ist praktisch für Aufnahmen über längere Zeiträume und auch für die Erstellung von Bildern mit Spezialeffekten bei extrem schnellen Bewegungen.

Bild-Cache-Aufnahmefunktion

Die PDW-850 bietet eine Picture-Cache-Aufnahmefunktion, die besonders bei ENG-Anwendungen nützlich ist. Bis zu 30 Sekunden an Audio- und Videosignalen werden im Speicher des Camcorders zwischengespeichert, noch bevor die Rec-Taste gedrückt wird (im Standby-Modus). Das bedeutet, dass alles, was 30 Sekunden vor dem Drücken der Rec-Taste passiert ist, trotzdem auf der Disc aufgezeichnet wird. Darüber hinaus funktioniert diese Funktion sogar, bevor die Disc in das Laufwerk eingelegt wird - so wird verhindert, dass unerwartete, aber wichtige Ereignisse verloren gehen.

Sanfte Verstärkungsregelung

Die große Auswahl an Verstärkungsstufen und das einfach zu bedienende Steuersystem sind ein bemerkenswertes Merkmal des PDW-850 Camcorders. Durch die Einstellung der Verstärkung mit den zuweisbaren Schaltern kann der Benutzer leicht auf die gewünschte Verstärkung zugreifen. Der Übergang zu den einzelnen Verstärkungswerten ist extrem sanft, so dass unerwünschte abrupte Änderungen des Gesamtbildes vermieden werden.

Optische ND- und CC-Filter

Der Camcorder PDW-850 ist mit zwei optischen Filterrädern ausgestattet, ND (Neutral Density) und CC (Colour Correction). Der optische ND-Filter wird über ein eingebautes ND-Filterrad gesteuert - Clear, 1/4ND, 1/16ND/ und 1/64ND. Und mit dem CC-Filterrad kann der Benutzer durch Drehen die gewünschte Farbtemperatur einstellen - 3200K/4300K/5600K/6300K.

4x Digital Extender Funktion

Mit der Digital Extender-Funktion der PDW-850 können Bilder digital 4-fach vergrößert werden. Im Gegensatz zu Objektivvergrößerungen ermöglicht die Digital Extender-Funktion diese Fähigkeit ohne Verlust der Bildempfindlichkeit, was oft als F-Drop-Phänomen bezeichnet wird. Die Verwendung der 4x Digital Extender-Funktion reduziert die Bildauflösung um das Vierfache.

Sony PDW-850 XDCAM-Camcorder

Spezifikationen

Masse
Ca. 4,2 kg (Körper),
Ca. 9 lb 4 oz (Gehäuse),
Ca. 6,2 kg (mit VF, Mikrofon, Disc, BP-L80S-Akku)
Ca. 5,9 kg (13 lb 0 oz) (mit VF, Mikrofon, Diskette, Akku BP-GL95)
Abmessungen (B x H x T)*1
124 x 269 x 332 mm (5 x 10 5/8 x 13 1/8 Zoll) (ohne Vorsprünge, nur Gehäuse)
Leistungsanforderungen
DC 12 V +5.0 V/-1.0 V
Stromverbrauch
Ca. 37 W (während der Aufnahme, Farb-LCD eingeschaltet)
Ca. 41 W (während der Aufnahme, mit Sucher, eingeschaltetem Farb-LCD, manuellem Objektiv und Mikrofon)
Betriebstemperatur
-5°C bis +40°C (23°F bis 104°F)
Lagertemperatur
-20°C bis +60°C (-4°F bis +140°F)
Luftfeuchtigkeit
10% bis 90% (relative Luftfeuchtigkeit)
Kontinuierliche Betriebszeit
Ca. 115 min mit BP-L80S-Akku
Ca. 135 Min. mit Akku BP-GL95
Aufnahmeformat (Video)
MPEG HD422 (CBR: 50 Mbit/s)
MPEG HD:
- HQ-Modus (VBR, 35 Mbit/s max.)
- SP-Modus (CBR, 25 Mbps),
- LP-Modus (VBR, 18 Mbps max.) (nur Wiedergabe)
MPEG IMX (CBR, 50 Mbit/s)
DVCAM (CBR, 25 Mbit/s)
Aufnahmeformat (Audio)
MPEG HD422: 4 Kanäle/24 Bits/48 kHz
MPEG HD: 4 Kanäle/16 Bits/48 kHz
MPEG IMX: 4 Kanäle/24 Bits/48 kHz oder 4 Kanäle/16 Bits/48 kHz
DVCAM: 4 Kanäle/16 Bits/48 kHz
Aufzeichnungsformat (Proxy-Video)
MPEG-4
Aufnahmeformat (Proxy Audio)
A-law (4 Kanäle/8 Bits/8 kHz)
Aufnahme-/Wiedergabezeit (MPEG HD422)
50 Mbit/s: Ca. 95 Minuten (PFD50DLA), ca. 43 Minuten (PFD23A)
Aufnahme-/Wiedergabezeit (MPEG HD)
35 Mbps, 4-Kanal-Audio: Mehr als 145 Minuten (PFD50DLA), Mehr als 65 Minuten (PFD23A)
35 Mbps, 2-Kanal-Audio (nur Wiedergabe): Mehr als 150 Minuten (PFD50DLA), Mehr als 68 Minuten (PFD23A)
25 Mbit/s, 4-Kanal-Audio: Ca. 190 Min. (PFD50DLA), ca. 85 Min. (PFD23A)
25 Mbit/s, 2-Kanal-Audio (nur Wiedergabe): Ca. 200 Minuten (PFD50DLA), ca. 90 Minuten (PFD23A)
18 Mbit/s, 4-Kanal-Audio (nur Wiedergabe): Mehr als 248 Minuten (PFD50DLA), Mehr als 112 Minuten (PFD23A)
18 Mbit/s, 2-Kanal-Audio (nur Wiedergabe): Mehr als 265 Minuten (PFD50DLA), Mehr als 122 Minuten (PFD23A)
Aufnahme-/Wiedergabezeit (MPEG IMX)
50 Mbit/s: Ca. 100 min (PFD50DLA), ca. 45 min (PFD23A)
40 Mbit/s (nur Wiedergabe): Ca. 120 Min. (PFD50DLA), ca. 55 Min. (PFD23A)
30 Mbit/s (nur Wiedergabe): Ca. 150 Min. (PFD50DLA), ca. 68 Min. (PFD23A)
Aufnahme-/Wiedergabezeit (DVCAM)
25 Mbit/s: Ca. 185 min (PFD50DLA), ca. 85 min (PFD23A)
Aufnahme Bildrate
MPEG HD422 50Mbps: 1920×1080 @59.94i, 29.97p, 50i, 25p, 23.98p 1280×720 @59.94p, 50p
MPEG HD420 (HQ 35Mbps, SP 25Mbps): 1440×1080 @59.94i, 29.97p, 50i, 25p, 23.98p 1280×720 @59.94p, 50p
MPEG HD420 (LP 18Mbps): (Wiedergabe nur für 1440×1080 @59.94i, 29.97p, 50i, 25p, 23.98p)
MPEG IMX 50Mbps/DVCAM-Modus: - 720 x 486 @59.94i/29.97p - 720 x 576 @50i/25p)
MPEG IMX 40Mbps/30Mbps: (Wiedergabe nur für - 720 x 486 @59.94i/29.97p - 720 x 576 @50i/25p)
Sony PDW-850 XDCAM-Camcorder

Downloads