Supercars, die führende Motorsportkategorie in Australasien, und Gravity Media, die führende Kraft in Produktion und Inhalt, Mediendienstleistungen und Einrichtungen, bestätigten heute die Details ihrer Partnerschaft, um eine umfassende Berichterstattung über das diesjährige Repco Bathurst 1000 zu liefern.
Das Projekt gilt international als eines der bedeutendsten und komplexesten Projekte im Bereich der Sportberichterstattung.
Mit mehr als 175 Fernsehkameras auf der Strecke, im Auto, in den Boxen, rund um die Strecke, eingebettet in Betonränder und -wände, in der Luft und über Streckenabschnitte an einem Draht, und mit Zugriff auf vier hochmoderne High-Definition-Übertragungswagen, spezielle In-Car-Kameratechnik, die von Gravity Media in Australien entworfen und entwickelt wurde, 52 Kilometer Übertragungskabel und ein Produktionsteam von insgesamt mehr als 250 Personen werden Gravity Media und Supercars jeden Moment von Australiens großem Rennen einfangen.
In einer bedeutenden Änderung des Kalenders für 2025 wird das Repco Bathurst 1000 nun als das letzte Rennen des Ryco Enduro Cups dienen. Nach dem AirTouch 500 in The Bend wird die Serie mit zwei Rennen in Bathurst ihren Höhepunkt erreichen. Das Fahrerpaar mit der höchsten Punktzahl erhält den Cup und der Hauptfahrer des Paares sichert sich außerdem automatisch die Teilnahme an den Finals.
Am Vorabend des Repco Bathurst 1000 findet die Repco Bathurst 1000 Street Party statt, die nach ihrem ersten Erfolg im Jahr 2024 zurückkehrt und alle 27 Supercars des Great Race von der Strecke ins Herz der Stadt bringt. Gravity Media wird mit fünf Kameras live auf Fox Sports und Kayo berichten.
Das Repco Bathurst 1000 wird vom 9. bis 12. Oktober auf Fox Sports, Kayo Sports, dem Seven Network und 7plus übertragen.
Die Berichterstattung über das diesjährige Repco Bathurst 1000 wird weltweit über die internationalen Übertragungspartner von Supercars ausgestrahlt, darunter Sky in Neuseeland und SuperView auf der Supercars-Website und YouTube außerhalb Australiens und Neuseelands.
Die wichtigsten Produktionsdetails für die Fernsehübertragung des Repco Bathurst 1000:
- Zehn Produktionsfahrzeuge, darunter vier hochauflösende Übertragungswagen, die die gesamte Fernsehproduktion steuern.
- Mehr als 175 Kameras auf der gesamten Strecke, in den Boxen, in und über den Autos, an den Fahrerhelmen, in den Rennwänden und an den Streckenbegrenzungen, einschließlich bemannter Kameras an der Strecke, RF-Handkameras und spezieller extremer Super-Slow-Mo-Kameras sowie Live-Übertragungen per Hubschrauber.
- 52 Kilometer Fernsehproduktionskabel und Glasfaserkabel, genug, um die Strecke mehr als achtmal zu umrunden.
- Ein Sende- und Produktionsteam von mehr als 250 Mitarbeitern bei Gravity Media und Supercars Media.
Nathan Prendergast, Leiter des Bereichs Broadcast bei Supercars, sagte:
"Was das Bathurst 1000 einzigartig macht, ist nicht nur das Rennen selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir es für die Zuschauer erlebbar machen."
"Mit mehr als 175 Kameras, hochmodernen Übertragungswagen und einer erstklassigen Produktionscrew können wir die Geschichte jeder Runde, jedes Boxenstopps und jedes wichtigen Moments erzählen."
Ben Madgwick, Verkaufsdirektor bei Gravity Media in Australien, sagte:
"Als Australiens größte und komplexeste Fernsehproduktion inspiriert uns das Repco Bathurst 1000 immer wieder zu Innovationen und neuen Möglichkeiten der Live-Sportberichterstattung. Als Partner von Supercars ist Gravity Media stolz darauf, eine Übertragung zu liefern, die dem Ausmaß und der Intensität der Veranstaltung selbst entspricht."
Bei den Repco Bathurst 1000 und anderen Rennen des Wochenendes werden mehr als 145 Kameras in den Fahrzeugen installiert sein.
Diese Technologie wurde von der Globecam-Einheit von Gravity Mediaentworfen und entwickelt, die für die Entwicklung bahnbrechender digitaler Miniatur-Live-Übertragungsgeräte mit hoher Auflösung bekannt ist, die Zuschauer auf der ganzen Welt mit Aufnahmen aus aufregenden neuen Blickwinkeln und Perspektiven unterhalten und begeistern.
Neben der Übertragungspartnerschaft mit Supercars liefert Gravity Media auch die Technologie und die Systeme für die Supercars-Teamradios sowie die isolierte Kameraabdeckung für das von Gravity Media entwickelte und maßgeschneiderte Gravity Review System, das von der Motorsport-Justiz und der Rennleitung bei der Verwaltung jedes Moments auf der Strecke beim Repco Bathurst 1000 und bei jedem Rennen der Repco Supercars Championship eingesetzt wird.
Die Zusammenarbeit von Gravity Mediamit Supercars, das die weltweite und australische Fernsehberichterstattung über das Repco Bathurst 1000 produziert, besteht seit 2011 und umfasst die Bereitstellung von Sendeanlagen und Technologien.
Über das Repco Bathurst 1000 hinaus umfasst die langfristige Partnerschaft von Gravity Mediamit Supercars auch die Fernsehproduktion aller Läufe der Repco Supercars Championship 2025, einschließlich der anerkannten Spezial- und In-Car-Kameratechnologie von Gravity MediaMedia.
PRESSEBERICHTERSTATTUNG: