EMG ermöglicht mit Airspeeder die weltweit erste Live-Übertragung der "Formel 1 der Lüfte" mit fliegenden Autos

KonnektivitätSpezialisierte Kameras
UK

Airspeeder ist die weltweit erste Rennserie für fliegende Elektroautos oder eVTOL-Fahrzeuge (electric vertical take-off and landing). Dieser brandneue Motorsport - der Teil der neuen Luftfahrzeugindustrie ist, die laut Morgan Stanley in den nächsten 10 Jahren 1,5 Billionen Pfund wert sein soll - soll innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den Markt kommen und hat bereits Fahrzeuge in der Luft. Um sein ehrgeiziges Ziel, die "Formel 1 des Himmels" zu werden, zu erreichen, benötigte Airspeeder eine medientechnische Struktur, die weltweit verbreitete Live-Übertragungen mit einer qualitativ hochwertigen Berichterstattung ermöglicht, um ein weltweites Publikum zu begeistern. Das Team wandte sich an EMG, um die unzähligen Herausforderungen zu lösen, die mit Live-Übertragungen von sich schnell bewegenden Luftfahrzeugen verbunden sind, und um ein Konzept für die nächste Phase dieses spannenden Projekts zu entwickeln. Die bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Airspeeder und EMG markiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung von Sportübertragungen und zeigt das Potenzial von Spitzentechnologie, um das Zuschauererlebnis neu zu definieren.

Die Herausforderung

Das Projekt stellte eine Reihe einzigartiger Herausforderungen dar. Die Sicherheit war von größter Bedeutung; derzeit werden die eVTOL-Flugzeuge per Fernsteuerung betrieben, aber es ist geplant, dass sie auch bemannt werden, so dass die Sicherheit des Piloten und des Flugzeugs entscheidend sein würde. Der verfügbare Platz innerhalb des Fahrzeugs und das zusätzliche Gewicht von Kameras, einer RF-Einheit und zusätzlicher Ausrüstung müssten berücksichtigt werden. Die Rennen würden zwangsläufig an abgelegenen Orten stattfinden, so dass die Verfügbarkeit von RF-Signalen und eine zuverlässige Verbindung ebenfalls von entscheidender Bedeutung wären. Die Komplexität der Live-Übertragung von sich schnell bewegenden Luftfahrzeugen stellte eine Herausforderung dar, die eine sorgfältige Planung und innovative Lösungen erforderte, um die Sicherheit sowohl der Systeme an Bord als auch der Zuschauer zu gewährleisten.

Die Lösung

Ein erstes Gespräch bei einem EMG-Demotag über die umfangreichen Erfahrungen von EMG Connectivity mit Mini-Kameras im Motorsport führte bei beiden Unternehmen zu einem "Aha-Erlebnis". Das Fachwissen von EMG Connectivity im HF-Bereich und die Miniaturkameratechnologie von Aerial Camera Systems (ACS) schienen perfekt zueinander zu passen, und so wurde ein Besuch in Farnborough (Großbritannien) vereinbart, um zu sehen, wie die Ausrüstung auf dem eVTOL-Flugzeug montiert werden könnte. Das Flugzeug bot mehr als genug Platz und Möglichkeiten, so dass EMG Connectivity ein batteriebetriebenes RF-Bordkamerasystem mit dem Livetools Fusion HEVC-Sender und den Minikameras von ACS für erste Tests am Hauptsitz von Airspeeder in Adelaide, Australien, entwickelte.

Nach einem Monat intensiver Kamera- und HF-Spektrum-Tests am Boden fand der Flugversuch etwa eine Stunde außerhalb von Adelaide in der Wüste statt. Das Airspeeder-Team war sehr besorgt, dass der Livetools Fusion-Sender andere RF- oder GPS-Systeme oder sogar die Flugsteuerungssysteme des Flugzeugs stören könnte, so dass der erste Testflug mit einem einzelnen eVTOL-Flugzeug eine angespannte Angelegenheit war; aber das RF-System von EMG Connectivity erwies sich als zuverlässig und frei von Interferenzen mit anderen Systemen, und das Airspeeder-Team war mit den erzielten Live-Aufnahmen sehr zufrieden.

Der eigentliche Test fand bei der Serienmeisterschaft im Dezember 2023 statt, die ebenfalls außerhalb von Adelaide stattfand und zu der geladene Gäste eingeladen waren, um ein Luftfahrtspektakel zu sehen. An der Serienmeisterschaft nahmen drei Airspeeder teil, und die Kameraspezifikation sah vor, Airspeeder 1 mit vier Onboard-Kameras und Airspeeder 2 und 3 mit je einer Onboard-Kamera auszustatten.

Das Herzstück jedes Airspeeders war ein Livetools Fusion HEVC-Sender, der die Signale von jeder Kamera simultan an die Außenübertragungsanlage übertrug. Neben den Bordkameras waren auch drei Filmdrohnen im Einsatz, die das Renngeschehen live einfingen und damit die weltweit erste simultane Live-Übertragung eines Autorennens aus der Luft ermöglichten. Während die weltweit erste Live-Übertragung eines Autorennens aus der Luft stattfand, konnten die Zuschauer die berauschende Aussicht genießen, die von den Onboard-Kameras und den Filmdrohnen in der Sponsorenkabine eingefangen wurde und den unvergleichlichen Nervenkitzel dieses Hochgeschwindigkeitsspektakels zeigte.

Chris Brandrick, Commercial Director von EMG Connectivity, sagt: "Die Teilnahme an der ersten Flugauto-Rennserie der Welt ist ein äußerst spannendes Projekt, an dem wir beteiligt sind. Es geht nicht nur um Rennen in der Luft, sondern auch darum, die Grenzen des Möglichen zu erweitern und den Reiz der Innovation zu nutzen. Die Partnerschaft mit Airspeeder ermöglicht es uns, zur Entwicklung dieser spannenden Rennserie beizutragen und ständig neue Ideen zu erforschen."

Die Zukunft

Nach diesem erfolgreichen Konzeptnachweis freuen sich Airspeeder und die EMG-Spezialunternehmen EMG Connectivity und ACS darauf, in die nächste Phase einzutreten. Da die Airspeeder-Technologie noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es einen großen Spielraum für die Anpassung an Herausforderungen, wobei die Sicherheit oberste Priorität hat.

Matt Coyde, Sales Director von ACS, sagt: "Es war ein großes Vergnügen, mit Airspeeder zusammenzuarbeiten, um die Rennserie von der Idee bis zur Live-Übertragung zu bringen. Wir freuen uns sehr darauf, unsere Zusammenarbeit mit ihnen fortzusetzen, um die Ausstrahlung dieser aufregenden und einzigartigen Auto-Rennserie aus der Luft weiter zu verbessern".

In der zweiten Phase geht es um die Feinabstimmung der Kamerahalterungen, die Stromversorgung für mehr Kameras und die Verfügbarkeit von mehr Funkfrequenzen an abgelegenen Standorten. Ein weiterer Bereich der Entwicklung wird die Hinzufügung von Sendegrafiken sein, die den Zuschauern wichtige Informationen über Rennen sowie Informationen und Statistiken über Airspeeder-Fahrzeuge und -Piloten liefern werden.

"Der erfolgreiche Proof of Concept von Airspeeder und EMG schafft die Voraussetzungen für weitere Innovationen und eine vertiefte Zusammenarbeit. Unsere Beziehung zu EMG kann nur wachsen, da wir weiterhin neue Horizonte in der Übertragung von Luftsportarten erforschen wollen. Gemeinsam wollen wir die Kamerahalterungen verbessern, die Übertragungsmöglichkeiten auf filmende Drohnen ausweiten und AR-Live-Grafiken integrieren, um das Zuschauererlebnis zu verbessern. Diese einzigartigen Live-Ansichten werden nicht nur das Sportpublikum fesseln, sondern auch als Konzeptnachweis für wichtige fortschrittliche Luftmobilitätsmärkte und moderne Flugsicherungslösungen für eVTOLs dienen." - Stephen Sidlo, Direktor für Medien und Marketing, Airspeeder.