Der australische Vertriebs- und Marketingdirektor von Gravity Media(als Gearhouse Broadcast), Manny Papas, sagt, dass die neuen Trucks ganz im Einklang mit der globalen Philosophie von Gravity stehen, und fügt hinzu: "Der Eigentümer von Gearhouse Broadcast, John Newton, ist vor kurzem nach Australien umgezogen, und sein Edikt war immer, dass Qualität und Präsentation an erster Stelle stehen. Jeder, der diese Trucks sieht, wird auch sehen, dass dieses Edikt buchstabengetreu umgesetzt wurde."
Vier neue Lkw sind für die Verhältnisse eines Unternehmens auf dem heutigen schwierigen Markt eine große Investition, aber Gravity hat von Jahr zu Jahr ein beträchtliches Wachstum verzeichnet, was laut Papas die treibende Kraft für die Inbetriebnahme war.
Er fügte hinzu: "HD5 und HD6 wurden gerade fertiggestellt und sofort in Betrieb genommen. Das zeigt, wie groß die Nachfrage auf dem Markt nach diesem Niveau von Ü-Wagen ist. HD7 und HD8 sollen beide bis Ende dieses Jahres fertiggestellt werden, und es sind bereits mehrere Großveranstaltungen geplant, die sie abdecken sollen.
Die Trucks entsprechen nicht nur der Marktnachfrage und erweitern die ständig wachsende Flotte von Gravity Media, sondern wurden auch speziell für die Anforderungen und Arbeitsabläufe des australischen Rundfunks entwickelt. Die Trucks setzen auch Maßstäbe für effiziente Layouts und bieten eine größere Produktionsfläche und mehr Verarbeitungsleistung als jeder andere einzelne Truck auf dem Markt. Einer der neuen Supertrucks kann jetzt die Arbeit erledigen, für die früher zwei Standard-Ü-Wagen nötig gewesen wären.
Gravity Media ist vor allem, aber nicht ausschließlich, auf Live-Sport ausgerichtet und hat kürzlich vier seiner Trucks, darunter HD5 und HD6, an einem Wochenende gleichzeitig bei Veranstaltungen wie AFL-Spielen, Pferderennen und V8 Supercars eingesetzt. Die Trucks wurden auch bei Live-Reality-Shows wie Celebrity Splash eingesetzt.
Die Fahrgestelle der neuen Supertrucks wurden von der weltbekannten Karosseriefirma A. Smith aus Great Bentley im Vereinigten Königreich gebaut, ein Prozess, der pro Fahrgestell sechs Monate dauert, bevor es zum Einbau in Australien verschifft wird. Die Lkw sind außerdem mit den neuesten Beleuchtungseinrichtungen, ausfahrbaren Seitenwänden, automatischer Niveauregulierung und einer wassergekühlten 90-kW-Klimaanlage ausgestattet.
Als Verantwortlicher für die Umsetzung der Anforderungen des internen Teams von Gravity Media Australia und der Kunden in das Design der Trucks ist Head of Engineering Stephen Edwards davon überzeugt, dass die umfassende Planung und die akribische Liebe zum Detail die neuen Supertrucks von Gravity Mediazu etwas ganz Besonderem machen.
Edwards fügte hinzu: "Mein Team arbeitet mit unserem Chefdesigner John Fisher zusammen, einem Veteranen des Ü-Wagen-Designs, der bereits über 21 Fahrzeuge entworfen hat. Mit Johns Expertise und Wissen als treibende Kraft hinter dem Design sind wir in der Lage, Konzepte zu überwachen und in jedem Bereich des Lkw in die Realität umzusetzen, so dass sie zu wirklich unglaublichen Produktionsumgebungen werden."
Die neuen HD-Supertrucks von Gravity Mediaverfügen über eine Reihe von technologischen Herzstücken. Mit Hilfe seiner beträchtlichen Kaufkraft ist es dem Unternehmen gelungen, eine der leistungsfähigsten Wiedergabeumgebungen zu schaffen, die jemals in einen Ü-Wagen eingebaut wurden. Basierend auf dem NVISION NV8576 Hybrid Main Vision Router mit internem Embedding und De-Embedding, einem MADI-I/O und einer enormen Verarbeitungs- und Cross-Conversion-Leistung, bietet der echte Hybrid-Router umfangreiche Funktionen für eine große Anzahl von Operatoren.
Die Trucks sind besonders gut ausgestattet und auf höchstem Niveau verarbeitet. Zu den eigenständigen Bereichen gehören ein Audiomisch- und -kontrollraum, ein Replay-Bereich, eine Produktionsgalerie, eine CCU und ein Bildkontroll- und Technikraum, der den Kunden von Gravity Mediaalles bietet, was sie von der Signalerfassung bis zur fertigen Programmübertragung benötigen.
Einige der wichtigsten Produkt-Highlights der Supertrucks sind die Tatsache, dass sie alle für 24 CCU- und 6 POV-Kameras und sieben 8-Kanal EVS XT3 verkabelt sind. Sie verfügen über ein Sony MVS7400 Mischpult mit 80 Eingängen und 36 Ausgängen, vier Videorecorder, fünf Replay-Transition-Geräte, ein Lawo Audio-Pult mit 64 Fadern MC56 und ein Riedel Artist Talkback-System mit 192 Ports.
Manny Papas schloss: "Die Tatsache, dass Gearhouse ein großes SI-Geschäft hat, das Lkw und Anlagen für Kunden in der ganzen Welt baut, ist ein großer Vorteil für unsere Kunden in Australien, da alle diese Supertrucks von Gearhouse-Ingenieuren im eigenen Haus entworfen, gebaut und integriert werden. Nichts wird ausgelagert, was bedeutet, dass die Lkw unglaublich kosteneffizient sind. Diese Kosteneffizienz geben wir dann an unsere Kunden weiter."