Wir bieten keine Ausrüstungsvermietung mehr an. Bitte sehen Sie sich die Ausrüstung an, die wir zum Verkauf anbieten, oder kontaktieren Sie unser Team unter [email protected], um zu erfahren, wie wir Sie bei Ihrer nächsten Produktion unterstützen können.

Der 25-Zoll-Full-HD-Monitor PVM-A250 zeichnet sich durch sein branchenweit führendes geringes Gewicht und sein flaches Gehäuse aus. Er ist leicht zu tragen, auch von einer Person. Der PVM-A250 ist mit dem TRIMASTER EL™ OLED-Panel ausgestattet und bietet den branchenweit größten Betrachtungswinkel aller professionellen Flachbildschirme auf dem Markt, was die Gruppenüberwachung erleichtert. Die neuesten Camera-Linkage-Funktionen wie die Anzeige von Kamera- und Objektiv-Metadaten und eine Picture-and-Picture-Funktion sorgen für ein effizientes Arbeiten sowohl vor Ort als auch in der Nachbearbeitung. Der PVM-A250 V2.0 erfüllt die Nachfrage nach einem erschwinglichen HD-Monitor in einem 4K-System. Das Gerät unterstützt den ITU-R BT.2020 Farbraum und akzeptiert eines der Quad-Link 2SI 3G-SDI-Signale. Um den großen Farbraum voll auszunutzen, bietet der Monitor DCI-P3- und S-GAMUT/S-GAMUT3/S-GAMUT3.cine-Einstellungen mit geeigneten EOTFs wie 2.6 Gamma, S-Log3(SDR) und S-Log2(SDR).
Sony PVM-A250

Eigenschaften

Schlank und leicht - einfach zu tragen

Der Monitor PVM-A250 zeichnet sich durch sein geringes Gewicht und sein schlankes Gehäuse* aus - der PVM-A250 wiegt 6,1 kg und ist ca. 40 Prozent dünner als das Vorgängermodell PVM-2541A. Dieser Vorteil ermöglicht den Anwendern eine Ausweitung ihrer Anwendungen, einschließlich der Überwachung vor Ort und der Installation an der Monitorwand und im Ü-Wagen.

* Vergleich professioneller Broadcast-Monitore mit SDI-Schnittstelle(n) und integrierter Stromversorgung.

Innovation bei den Betrachtungswinkeln
Der PVM-A250 ist mit dem TRIMASTER EL™ OLED-Panel ausgestattet und bietet den branchenweit größten Betrachtungswinkel aller professionellen Flachbildschirme auf dem Markt.
Akkurate Schwarzwiedergabe
Ein entscheidender Vorteil von TRIMASTER EL ist die Tatsache, dass jedes Pixel komplett ausgeschaltet werden kann. Keine andere Displaytechnologie kann dies bieten. Im Vergleich dazu ist TRIMASTER EL in der Lage, mit jedem einzelnen Pixel ein exaktes Schwarz wiederzugeben, so dass der Nutzer jedes Bild signalgetreu auswerten kann.
Präzise Farbwiedergabe
Die OLED-Super-Top-Emissions-Technologie von Sony bietet nicht nur eine breite Farbskala mit hoher Reinheit der drei Grundfarben, sondern behält diese breite Farbskala auch über den gesamten Leuchtdichtebereich bei. Das TRIMASTER EL-System ist wirklich ein ideales Anzeigegerät für eine präzise Bildwiedergabe. Mit OLED können die Benutzer die Details in den Schwarztönen sehen und auch die Farben erkennen.
Große Farbskala*

Dank der einzigartigen OLED-Technologie von Sony unterstützt die Version 2.0 des Monitors ITU-R BT.2020, DCI-P3, S-GAMUT/S-GAMUT3/S-GAMUT3.cine, sRGB und Adobe RGB.

* Unterstützt mit V2.0

Schnelle Reaktion mit praktisch keiner Bewegungsunschärfe

Die Umschaltgeschwindigkeit des TRIMASTER EL von Grau zu Grau (gemessen in Mikrosekunden, μs) ist viel schneller als die des LCD (gemessen in Millisekunden, ms).* Diese schnelle Reaktion kommt einer Vielzahl von Anwendungen und Einsätzen zugute, zum Beispiel bei Sportübertragungen.

* Testergebnisse von Sony.

Vielseitigkeit des Videoeingangs
Der Monitor PVM-A250 ist mit integrierten Standard-Eingangsschnittstellen ausgestattet: 3G/HD/SD-SDI (x2), HDMI (HDCP) Eingang (x1) und Composite (x1).
Vielseitigkeit der Computereingabe
Über eine HDMI/DVI-Schnittstelle können mehrere Computersignale empfangen werden; der Auflösungsbereich reicht von 640 x 480 bis 1680 x 1050 Pixel.
Optionaler Schutzsatz

Das optionale Zubehörkit BKM-PP25 bietet eine AR-beschichtete Schutzplatte für den 25-Zoll-Monitor sowie Eckstossfänger, die den Monitor vor Kratzern und Stössen schützen.

* Der optionale Schutzsatz kann nicht zusammen mit dem Rack-Montagesatz montiert werden.

Bügel- und Wandbefestigung möglich
Der PVM-A250 verfügt über Schraublöcher an den Seitenblenden für die Jochmontage. Diese Art der Montage ist praktisch, wenn ein Monitor an einem Kamerakran oder Monitorständer vor Ort installiert werden soll. Auf der Rückseite jedes Monitors befinden sich außerdem Bohrungen für die Wandmontage im 100-mm-Raster.
Platzsparendes Design des Anschlussfeldes
Das Anschlussfeld auf der Rückseite jedes Monitors ist so konzipiert, dass trotz der schlanken Abmessungen des Geräts ausreichend Platz für die Kabel bleibt. Dieses Design ermöglicht eine platzsparende und flexible Verkabelung.
Wellenformmonitor, Vektorscope und Audiopegelanzeige

Auf dem Bildschirm können die Wellenform und das Vektorscope eines Eingangssignals mit einem in SDI eingebetteten 2-Kanal-Audiopegelmesser angezeigt werden. Sowohl der Wellenformmonitor als auch das Vektorscope verfügen über verschiedene Modi, einschließlich einer Zoomfunktion (in einem Bereich von 0 bis 20 IRE) beim Wellenformmonitor und einer Zoomfunktion (im zentralen schwarzen Bereich) beim Vektorscope, um den Weißabgleich einzustellen. Die Wellenform einer bestimmten Zeile kann ebenfalls angezeigt werden. In Verbindung mit der Picture & Picture-Funktion* können der Wellenformmonitor und das Vektorscope zwei Kamerasignale überwachen. Darüber hinaus kann ein Audiopegelmesser das eingebettete Audiosignal vom SDI- oder HDMI-Eingang anzeigen. Es kann die Kanäle 1 bis 8 oder 9 bis 16 auf dem Bildschirm anzeigen.

* Unterstützt mit V1.1

Falschfarbenfunktion*

Der Monitor kann Falschfarben entsprechend dem Signalpegel einer Kamera anzeigen. Da das gesamte Bild verändert wird, ist es einfach, die Werte für Über- und Unterbelichtung oder eine angemessene Belichtung zu erkennen. Sie können diese Werte anpassen und die Falschfarbskala** je nach Bedarf ein- und ausschalten.

* Unterstützt mit V2.0
** Die Falschfarbskala selbst unterstützt nur ein 0,45-ÖTF-Signal.

Fokusfunktion der Kamera
Der Monitor PVM-A250 kann die Blendenstufe eines Videosignals steuern und Bilder mit scharfen Rändern auf dem Bildschirm anzeigen, um die Fokussierung der Kamera zu erleichtern. Darüber hinaus können die geschärften Ränder in vom Benutzer wählbaren Farben (weiß, rot, grün, blau und gelb) angezeigt werden, um eine präzisere Fokussierung zu ermöglichen.
Line-Doubler*-Modus für Felddominanzprüfung und Zeitcodefunktion

Das PVM-A250 bietet einen Zeilenverdoppler-Modus, der bei der Überprüfung der Feldordnung und des Zeilenflimmerns hilfreich ist. Darüber hinaus können LTC- und VITC-Timecode am oberen oder unteren Bildrand angezeigt werden.

* Unterstützt mit V1.1

Automatischer Weißabgleich*

Der Monitor PVM-A250 verfügt über eine softwarebasierte Kalibrierungsfunktion für die Farbtemperatur (Weißabgleich), die Monitor_AutoWhiteAdjustment genannt wird. In Verbindung mit einem PC und handelsüblichen Kalibrierungswerkzeugen** ermöglicht diese Funktion eine einfache Einstellung des Weißabgleichs des Monitors.

* Konica Minolta CA-210/CA-310/CS-200, DK-Technologies PM5639/06, X-Rite i1 Pro/i1 Pro2, Photo Research PR-655/670, Klein K-10 und JETI specbos 1211.

** Unterstützt mit V1.1

Verbesserte Bild & Bildfunktion*

Die einzigartige Picture & Picture-Funktion des PVM-A250 ermöglicht die gleichzeitige Anzeige von zwei Eingangssignalen auf dem Bildschirm des Monitors. Diese Funktion hilft bei der Farbanpassung und der Einstellung von Kamerabildern. Es stehen verschiedene Modi zur Verfügung: Seite an Seite, Wischen, Überblenden, Differenz und automatische Eingangsumschaltung. Diese Funktion funktioniert, wenn synchrone SDI-Signale eingegeben werden
Sync-free Side-by-Side mit niedriger Latenz ermöglicht die Überwachung von zwei Signalen ohne Synchronisation. Sie können jedes Bild als HD oder SD mit unterschiedlichen Bildraten konfigurieren und dabei sowohl SDI- als auch HDMI-Signale verwenden. Diese Funktion arbeitet mit der Falschfarbenfunktion, der Kamerafokusfunktion und den Metadaten auf dem Hauptbild der beiden Bilder.

* Unterstützt mit V2.0

2K (2048 x 1080) Eingang und Bilddia*

Der Monitor PVM-A250 kann 2K-Eingangssignale (Auflösung 2048 x 1080) anzeigen. Das 2K-Signal wird auf zwei Arten angezeigt - als volles 2K-Bild, das auf einen Full-HD-Bildschirm (1920 x 1080) skaliert wird, oder als native 2K-Anzeige mit einer Image-Slide-Funktion.

* Unterstützt mit V1.1

Anzeigefunktion für Kamera-/Objektiv-Metadaten und Bildschirmtabelle*

Der PVM-A250-Monitor kann die Kamera- und Objektivmetadaten** eines Kamerasystems gemäß dem SMPTE RDD18***-Dokument für Erfassungsmetadatensätze für Videokameraparameter anzeigen. Darüber hinaus unterstützen diese Monitore auch eine Teilmenge der privaten Metadaten von Sony.*** Der Monitor ist außerdem mit einer dreifarbigen roten, grünen und gelben On-Screen-Tally-Funktion ausgestattet. Die Position der Tally-Anzeige kann entweder im oberen oder unteren Bereich des Bildschirms geändert werden.

* Unterstützt mit V1.1

**Die Objektiv-Metadaten werden von der F65, PMW-F55, PMW-F5, PXW-FS7M2 und PXW-FS7 sowie von Geräten unterstützt, die SMPTE RDD18 unterstützen.

*** Es werden nicht alle Metadaten unterstützt.

Anamorphotische Bildkonvertierung und Active Format Description (AFD)-Funktionen*

Die anamorphe Bildkonvertierungsfunktion** des Monitors stellt horizontal gestauchte 3G/HD-SDI-Signale von einem Onset-Kamerasystem korrekt dar. Die Signale umfassen zwei Hauptsysteme: 16:9 1920 x 1080 (1280 x 720) Signale und 17:9 2048 x 1080 Signale. Diese Signale können auf dem Bildschirm des Monitors entsprechend angezeigt werden. Die Funktion Active Format Description (AFD)*** liest auch das Ancillary Data Flag auf einem SDI-Signal und kann das SD-Bild so hochkonvertieren, dass es automatisch auf dem Bildschirm mit voller HD-Auflösung angezeigt wird. Dies wird durch die Anpassung der Auflösung und des Seitenverhältnisses erreicht.

* Unterstützt mit V1.1

** Es werden nur 3G/HD-SDI und Dual-Link HD-SDI unterstützt.

*** Es werden nur SD-SDI-Signale unterstützt.

Flexible Bereichsmarkierung*, Rasteranzeige, zwei Mittelmarkierungen und Flip-Funktionen

Sie können zwei flexible Bereichsmarkierungen frei auf dem Bildschirm setzen. Da die Farben und die Dicke der Linien geändert werden können, sind diese beiden Markierungen leicht zu erkennen. Die Funktion "Rasteranzeige" zeigt mehrere beliebige vertikale und horizontale Linien an, um den Benutzer bei der Überprüfung des Bildaufbaus zu unterstützen. Zusätzlich zur Standard-Mittelmarkierung 1 ist auch die Mittelmarkierung 2 verfügbar. Diese zweite Markierung ermöglicht eine einfachere Überprüfung der Schärfe des mittleren Bereichs. Die Flip-Funktion verwandelt das umgekehrte Bild in eine normale Ansicht, horizontal oder vertikal.

* Unterstützt mit V2.0

Einstellung beim Einschalten

Beim Einschalten des Monitors können die Benutzer die Einstellungsdaten auswählen, einschließlich der letzten Speicherung, der Benutzervoreinstellung und der werkseitigen Voreinstellung. Der Benutzer kann den Monitor genau und schnell einstellen. Diese Funktion ist sehr nützlich für Leihgeräte.

*Unterstützt mit V1.1

Benutzervoreinstellungen mit Passwortsperre und Kurzbefehl zur Konfiguration der Funktionstasten*

Wenn sich mehrere Benutzer denselben Monitor teilen, kann jeder Benutzer seine Einstellungsdaten speichern und bei Bedarf abrufen. Dies befreit den Benutzer von zeitaufwändigen und sich wiederholenden Einstellungsaufgaben. Wenn mehrere Benutzer denselben Monitor verwenden, kann jeder Benutzer sein eigenes Kennwort für die Farbtemperatur und die voreingestellten Benutzerdaten registrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass der Benutzer die zuvor eingestellten Daten korrekt abruft und die voreingestellten Informationen vor unbefugter Verwendung geschützt sind. Um die Konfiguration mit der F-Taste zu beschleunigen, kann der Benutzer durch wiederholtes Drücken der Funktionstaste eine Abkürzung zum Einstellungsmenü nehmen.

* Unterstützt mit V1.1

Optimierte I/P-Wandlung mit niedriger Latenz
Ein I/P-Konvertierungssystem sorgt für eine automatisch optimierte Signalverarbeitung entsprechend den Eingangssignalen mit einer geringen Latenz (weniger als 0,5 Felder). Dies hilft bei der Bearbeitung und Überwachung von sich schnell bewegenden Bildern und bei der Synchronisierung von Audio mit der Lippensynchronisation.
Dienstprogramm zur Aufrüstung mehrerer Monitore*

Mehrere Monitore der Serien PVM-A und LMD-A im selben Ethernet-Netzwerk können durch einfache Bedienung aufgerüstet werden, was eine effiziente Lösung für große Infrastrukturen darstellt.

* Unterstützt mit V1.1

Sony PVM-A250

Spezifikationen

Bild Leistung

Bildschirm - OLED-Bildschirm
Bildgröße (Diagonale) - 623,4 mm (24 5/8 Zoll)
Effektive Bildgröße (H x V) - 543,4 x 305,6 mm (21 1/2 x 12 1/8 Zoll)
Auflösung (H x V) - 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Bildformat - 16:9
Panel-Laufwerk - RGB 10-bit
Betrachtungswinkel (Panel-Spezifikation) - 89°/89°/89°/89° (typisch) (Kontrast nach oben/unten/links/rechts > 10:1)

Eingabe

Composite-Eingang - BNC (x1), 1,0 Vp-p ±3dB Sync negativ
SDI - Eingang BNC (x2)
HDMI-Eingang - HDMI (x1) (HDCP-Entsprechung)
Audioeingang - Stereo-Minibuchse (x1), -5 dBu 47 kΩ oder höher
Parallele Fernbedienung - RJ-45-Modulstecker 8-polig (x1) (Pin-zuweisbar)
Serielle Fernbedienung (LAN) - RJ-45-Modulanschluss (x1) (Ethernet, 10BASE-T/100BASE-TX)
DC-Eingang - -

Ausgabe

Composite-Ausgang - BNC (x1), Durchschleifung, mit automatischem 75 Ω Abschluss
SDI-Ausgang - BNC (x2) Ausgangssignalamplitude: 800 mVp-p ±10% Ausgangsimpedanz: 75 Ω unsymmetrisch
Audio-Monitorausgang - Stereo-Minibuchse (x1)
Lautsprecher (eingebaut) Leistung - 1,0 W (mono)
Kopfhörerausgang - Stereo-Miniklinke (x1)

Allgemein

Stromanforderungen - AC 100 V bis 240 V, 1,3 A bis 0,6 A, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme - Ca. 115 W (max.) Ca. 80 W (durchschnittliche Leistungsaufnahme im Standardzustand)
Betriebstemperatur - 0°C bis 35°C (32°F bis 95°F) Empfohlen: 20°C bis 30°C (68°F bis 86°F)
Luftfeuchtigkeit im Betrieb - 30% bis 85% (keine Kondensation)
Lager-/Transporttemperatur - -20°C bis +60°C (-4°F bis +140°F)
Lagerung/Transport Luftfeuchtigkeit - 0% bis 90%
Betriebs-/Lager-/Transportdruck - 700 hPa bis 1060 hPa
Abmessungen (B x H x T)
581,0 x 386,6 x 65,5 mm* (22 7/8 x 15 1/4 x 2 5/8 Zoll) (ohne Monitorfüße)
581,0 x 409,1 x 165,0 mm (22 7/8 x 16 1/8 x 6 1/2 Zoll) (mit Monitorfüßen)
Gewicht - ca. 6,1 kg (13 lb 7.2 oz)
Mitgeliefertes Zubehör - Netzkabel (1), Netzsteckerhalter (1), Vor der Benutzung des Geräts (1), CD-ROM (1)
Optionales Zubehör - SU-561 Monitorständer, - BKM-PP25 Schutzkit
*ohne vorstehende Teile.
Sony PVM-A250

Herunterladen