Gearhouse Broadcast bringt eine neue Dimension in die V8 Supercars

Uncategorized

Jetzt vollständiger Technologiepartner für V8 Media.

Die V8-Supercars-Meisterschaft ist die dritt- und viertmeistgesehene Sportart in Australien. Zu den wichtigsten Veranstaltungen gehören das Clipsal 500 Adelaide, das Supercheap Auto Bathurst 1000, Castrol EDGE Townsville 400, Castrol Gold Coast 600 und das NRMA Sydney 500. In diesem Jahr hat Gearhouse Broadcasts Beziehung zu den V8 Supercars einen Gang höher geschaltet, da das Unternehmen von einem Ü-Wagen-Anbieter zu einem vollwertigen Technologiepartner der Meisterschaft geworden ist. Im Rahmen dieser neuen Rolle wurde Gearhouse mit der Aufgabe betraut, echte Innovationen zu entwickeln, die das Zuschauererlebnis bei den Rennen verbessern würden - eine Aufgabe, der sich Gearhouse mit Nachdruck stellte.

Den Anfang machte ein völlig neues Angebot an HD-Kameras im Fahrzeug, das im Rahmen des Joint Ventures von Gearhouse mit BSI USA, dem Spezialisten für Fahrzeugkameras in der NASCAR, entwickelt und installiert wurde. Bei den V8-Supercar-Rennen wird nun jedes einzelne Auto mit Kameras ausgestattet, 10 Autos haben jeweils vier davon.

Zu den neuen Kameras gehört die Hamburger 360-Grad-Dachkamera. Eine 360-Grad-Kamera im Cockpit, feste POV-Kameras und eine 180-Grad-Kamera zur seitlichen Verfolgung im Fahrzeug, wobei alle Kameras mit Blendensteuerung, Farbkorrektur und Clean-Screen-Funktionalität ausgestattet sind. Darüber hinaus kann jede Kamera synchron in den Übertragungsweg geschaltet werden, wenn sie das Fahrzeug verlässt, so dass eine vollständige Abdeckung an Bord gewährleistet ist.

Gearhouse Broadcast Sales Director Manny Papas erklärte: "Diese Kameras sind revolutionär, da sie die Art und Weise, wie die Zuschauer das Rennen erleben, völlig verändern. Es gibt mehr Kameras als je zuvor, und wir können zehn einzelne Streams gleichzeitig auf unseren hybriden HD9-Supertruck übertragen und jederzeit nach Belieben des Regisseurs zwischen ihnen umschalten."

Eine weitere Verbesserung des Fernsehens wurde durch die neue "Rote-Taste"-Funktion von Foxtel und Fox Sports erreicht. Bei allen von Gearhouse/BSI gelieferten In-Car-Kameras können die Zuschauer nun durch einfaches Drücken der roten Taste auf ihrer Foxtel-Fernbedienung zwischen vier Feeds wählen und den Live-Ton aus den Autos hören.

Papas fügte hinzu: "Durch die Funktion der roten Taste hat man wirklich das Gefühl, im Auto zu sitzen und zu sehen, was die Fahrer sehen und hören. Es ist ein sehr eindringliches und fesselndes Erlebnis".

Zum ersten Mal in diesem Jahr hat Gearhouse auch ein völlig neues digitales Kommunikationssystem für alle Teams und die TV-Produktionsteams entwickelt und installiert. Unter anderem aufgrund des Ausverkaufs der Frequenzen durch die Regierung hat Gearhouse die gesamte Kommunikation von analog auf digital umgestellt, damit alle Frequenzen effizient und effektiv verwaltet werden können. Gearhouse stellt die gesamte Kommunikation von den Autos zu den Boxen und zu den TV-Produktionsteams über das Glasfasernetz her, das sie rund um jede Rennstrecke installieren.

Das Engagement von Gearhouse endet damit nicht, denn das Unternehmen beliefert V8 Supercars auch mit hochmodernen RF-Kameras. Maximal sechs RF-Kameras decken die Boxen- und Fahrerlagerbereiche ab und arbeiten im 7G-Band. Durch die Verwendung mehrerer Empfangsstationen und eines maßgeschneiderten Systems, das Gigawave MDR- und Vislink 1700/2174-Systeme kombiniert, kann Gearhouse eine vollständige Abdeckung aller Bereiche bieten.

Auch in den Boxen und im Fahrerlager wurden die neuesten IFB- und drahtlosen Mikrofonsysteme für Moderatoren implementiert und geliefert. Für diese Lösung verwendet Gearhouse mehrere faseroptisch miteinander verbundene und kombinierte Sender-Empfänger-Standorte, die eine 100 %ige Abdeckung mit nur 100-mW-Handsendern bieten, was einen weitaus saubereren Look für die Produktion und ein geringeres Grundrauschen für den Rest des Betriebs ermöglicht. Diese umfassende Abdeckung und Optik wird durch den Einsatz von Wisycom-Breitband-Funkmikrofonen, In-Ear-Monitoring und RF-over-Fiber-Lösungen erreicht, um die Flexibilität und Betriebsfähigkeit im heutigen komprimierten RF-Spektrum zu maximieren. Die zentralisierte Überwachung und Konfiguration des gesamten Systems ist mit Hilfe der Wisycom Software möglich, die dem Tontechniker und Regisseur vor Ort eine vollständige Diagnose und Kontrolle ermöglicht. Die gesamte elektrische IO des Systems ist im Ü-Wagen von Gearhouse untergebracht, so dass keine Kupferverkabelung vor Ort erforderlich ist und die kritische Hardware sich in einer kontrollierten Umgebung befindet.

Stephen Edwards, Head of Engineering bei Gearhouse Broadcast Australia, sagte: "Der Wechsel zu einem gemeinsamen Glasfasernetz und diese zentralisierte Implementierungsmethode für die Funkmikrofone, IFB, RF-Kameras, UHF-Kommunikation und On-Board-Kameras ist der Schlüssel zum Aufbau effizienter, zuverlässiger Systeme und stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber der traditionellen OB-Architektur dar."

Gearhouse hat auch die komplette Grafikhardware vorgestellt, die neun VizRT's Viz Trio Grafik-Engines verwendet, die Renngrafiken, Touchscreen und virtuelle Werbung integrieren.

Dreh- und Angelpunkt all dieser unglaublichen Technologie ist der neue, speziell für V8 Supercars gebaute Hybrid-Supertruck HD9 von Gearhouse. Neben dem VizRT-Grafiksystem und den üblichen High-End-Produktionstools verfügt der HD9, der 12 Kameras aufnehmen kann, über vier EVS XT3-Wiedergabesysteme und steuert alle RF-Kameras im Fahrzeug und in der Boxengasse. Neben diesen Systemen befindet sich die zentrale Empfangs- und Sendehardware für alle Funkmikrofone, IFB- und UHF-Kommunikationsgeräte. Der HD9 ist außerdem über ein Glasfaserkabel mit einem der anderen Supertrucks von Gearhouse, dem HD5, verbunden, so dass die meisten Produktionseinrichtungen verdoppelt werden können und somit eine einfache, effiziente und umfassende Berichterstattung über das gesamte Qualifying und alle Rennen möglich ist.

Manny Papas schloss: "Wir haben dieses Jahr buchstäblich alle Register für V8 Supercars Media gezogen. Das Zuschauererlebnis ist viel besser als je zuvor und die erstaunlichen Reaktionen der Fans sprechen für sich.

Im Jahr 2015 finden 14 Meisterschaftsrennen sowie der Rolex 2015 Formula 1 Australian Grand Prix in Melbourne statt. Die Rennen der V8 Supercars werden in Australien auf FOX Sports und Network Ten übertragen.