Gravity Media, das führende Unternehmen für Produktion und Inhalte, Mediendienstleistungen und Einrichtungen, hat die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025, die vom13.bis21. September 2025 im Nationalstadion von Tokio stattfindet, erfolgreich durchgeführt.
Gravity Media stellte die gesamte technische Infrastruktur und das operative Fachwissen zur Verfügung, um die Veranstaltung für Millionen von Zuschauern rund um den Globus festzuhalten, als die Leichtathletik-Weltmeisterschaften ihre 20. Auflage feierten und über 2.000 Athleten aus fast 200 Nationen in 49 Leichtathletikdisziplinen antraten.
Zum ersten Mal seit 1991 kehrten die Wettkämpfe nach Tokio zurück und boten neun Tage lang Leichtathletik auf Weltklasseniveau, darunter Sprints, Feldwettbewerbe, Staffeln und Langstreckenläufe. Das 68-köpfige technische Team von Gravity Mediaüberwachte eine vollständig IP-basierte Produktionsumgebung, die auf diPloy und dem skalierbaren und modularen ST2100 IP-Broadcast-Konzept von Gravity Mediabasierte.
Das Herzstück der Operation bildeten fünf Produktionsgalerien in mobilen Produktionseinheiten, die alle über ein zentrales IP-Netzwerkmanagementsystem miteinander verbunden waren. Dabei handelt es sich um dieselbe bewährte Lösung, die Gravity Media bereits erfolgreich für die Eröffnungsfeier und den Leichtathletik-Wettbewerb in Paris 2024 eingesetzt hat.
Ein spezielles Gravity diPloy Flight-Pack lieferte auch die internationalen Feeds für die Veranstaltung. Es bestand aus zwei Produktionsclustern, an die etwa 200 Switches angeschlossen waren, 1.400 Knoten waren in Betrieb, und mehr als 9.000 Audio- und Videoströme flossen durch das IP-Netzwerk, das insgesamt 310.000 einzelne IP-Sender erreichte. Dies war eine der bisher größten diPloy-Implementierungen und ein Paradebeispiel für die Art von groß angelegten, komplexen Projekten, für die IP und Automatisierung konzipiert wurden.
Die Berichterstattung über das Turnier wurde mit mehr als 75 Kamerakanälen aufgezeichnet, die von den Spezialkamerasystemen von Gravity Mediaunterstützt wurden, darunter eine 110-Meter-Railcam und vertikale Track-Rigs, die alle von den engagierten Crews von Gravity Mediabedient wurden, um dynamische und Überkopf-Perspektiven zu bieten.
25 EVS VIA-Server mit Clipmanagement, die in das Online-MAM-System von World Athletics eingespeist wurden, sorgten für die Wiederholungen und Inhalte. Außerdem wurden 115 Intercom-Panels eingesetzt, um eine nahtlose Kommunikation zwischen dem Produktionsteam während der gesamten Veranstaltung zu gewährleisten.
Um eine einheitliche Lieferung zu gewährleisten, wurde das Spezialequipment von Gravity Mediaper Seefracht aus Brüssel verschifft, und über 28 Tonnen Broadcast-Equipment wurden per Luftfracht ausgeliefert, um eine rechtzeitige Integration vor Ort sicherzustellen.
Chris Demeulemeester - International Projects & Sales kommentierte:
"Wir freuen uns, dass wir für eines der prestigeträchtigsten Leichtathletik-Ereignisse ein komplettes Paket an Produktions-, Inhalts- und Mediendiensten geliefert haben. Unsere hochmodernen IP-Workflows, unsere spezialisierten Crews und unsere globale Logistik sorgten für ein außergewöhnliches Seherlebnis für Zuschauer auf der ganzen Welt.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2025 traten die besten Athleten der Welt an neun spannenden Tagen gegeneinander an, und Gravity Media sorgte dafür, dass jeder Moment des Geschehens in spektakulären Details für die Zuschauer in aller Welt festgehalten wurde.