EMG / Gravity Media und Supercars Media schließen sich zusammen, um die größte und komplexeste Fernsehproduktion Australiens zu realisieren: Supercars' Repco Bathurst 1000

AutorennenSpezialisierte Kameras
Australien

Supercars Media und EMG / Gravity Media, die führende Kraft in Produktion und Inhalt, Mediendienstleistungen und -einrichtungen, haben heute Details für die allumfassende Berichterstattung über das diesjährige Repco Bathurst 1000 bestätigt.

Dies ist das zwölfte Jahr der Zusammenarbeit zwischen EMG / Gravity Media Australia und Supercars Media, die die weltweite und australische Fernsehübertragung von The Great Race produzieren.

Mit mehr als 175 Fernsehkameras auf der Strecke, im Auto, in den Boxen, rund um die Strecke, eingebettet in Randsteine und Mauern, in der Luft und über Streckenabschnitte an einem Draht, und mit Zugriff auf vier hochmoderne High-Definition-Außenübertragungswagen, spezielle, von EMG / Gravity Media Australia entworfene und entwickelte In-Car-Kameratechnik, 52 Kilometer Übertragungskabel und eine Gesamtproduktionscrew von mehr als 250 Personen werden EMG / Gravity Media Australia und Supercars Media vom 10. bis 13. Oktober jeden Moment auf Fox Sports, Kayo Sports, dem Seven Network und 7plus einfangen.

Darüber hinaus wird die Berichterstattung über das diesjährige Repco Bathurst 1000 über die internationalen Sendepartner von Supercars in die ganze Welt übertragen.

Die Berichterstattung über das Repco Bathurst 1000 hat sich im Laufe der Jahre dramatisch ausgeweitet. Beim ersten Rennen im Jahr 1963 wurde das Rennen von drei Fernsehkameras übertragen. Die erste tragbare Kamera in der Boxengasse und der Einsatz von Computer-Rundenzählern auf dem Bildschirm wurden 1969 eingeführt. Die erste "Live"-Übertragung per Hubschrauber wurde 1977 eingesetzt. Die erste "Live"-Kameraübertragung im Auto wurde 1979 eingeführt.

Nathan Prendergast, Leiter des Bereichs Broadcast bei Supercars Media, sagte:

"Supercars freut sich, beim Repco Bathurst 1000 erneut mit EMG Gravity Media Australia zusammenzuarbeiten. Unsere Berichterstattung im Jahr 2024 erstreckt sich über fünf Tage. Die Action beginnt am Mittwochabend mit einer Live-Sendung aus der Innenstadt von Bathurst, um alle 26 Fahrzeuge, die vom berühmten Mt Panorama Circuit in die Stadt fahren, sowie das Finale der Pirtek Pitstop Challenge einzufangen. Die Action auf der Strecke beginnt am Donnerstag um 7:30 Uhr und wird bis zum Ende des 1000-Kilometer-Klassikers am Sonntag fortgesetzt, so dass mehr als 42 ½ Stunden Berichterstattung aus den Bergen geboten werden.

Ben Madgwick, Direktor, Mediendienste und Einrichtungen bei EMG / Gravity Media Australia, sagte:

"Wir alle bei EMG / Gravity Media Australia sind sehr stolz auf unsere Partnerschaft mit Supercars Media. Es ist das größte und komplexeste Projekt im Bereich der Rundfunkproduktion in Australien. Wir verpflichten uns, die Übertragungstechnologien und Produktionsverfahren von EMG / Gravity Mediaweiterzuentwickeln, zu erneuern und zu verbessern, um jeden Moment dieser bemerkenswerten Veranstaltung einzufangen."

Die wichtigsten Produktionsdetails für die Fernsehübertragung des Repco Bathurst 1000:

  • Zehn Produktionsfahrzeuge, darunter vier hochauflösende Übertragungswagen, die die gesamte Fernsehproduktion steuern.
  • Mehr als 175 Kameras auf der gesamten Strecke, in den Boxen, in und über den Autos, an den Fahrerhelmen, in den Rennwänden und an den Streckenbegrenzungen, einschließlich tragbarer und spezieller extremer Super-Slow-Mo-Kameras und Live-Übertragungen per Hubschrauber.
  • 52 Kilometer Fernsehproduktionskabel und Glasfaserkabel, genug, um die Strecke mehr als achtmal zu umrunden.
  • Ein Sende- und Produktionsteam von mehr als 250 Mitarbeitern bei Gravity Media und Supercars Media.

Neben der Übertragungspartnerschaft mit Supercars Media liefert EMG / Gravity Media auch die Technologie und die Systeme für die Supercars-Teamradios sowie die isolierte Kameraabdeckung für das von EMG / Gravity Media Australien entwickelte und maßgeschneiderte Gravity Review System, das von der Motorsport-Justiz und der Rennleitung bei der Verwaltung jedes Moments auf der Strecke beim Repco Bathurst 1000 und bei jedem Rennen der Repco Supercars Championship eingesetzt wird.

EMG / Gravity Media Australia hat eine langjährige Partnerschaft mit Supercars Media bei der Fernsehproduktion der einzelnen Läufe der Repco Supercars Championship, einschließlich der anerkannten Spezial- und In-Car-Kameratechnologie von Gravity Media.

Die Globecam-Einheit von EMG / Gravity Media Australia ist bekannt für die Entwicklung bahnbrechender, hochauflösender digitaler Miniatur-Live-Übertragungsgeräte, die Zuschauer in aller Welt mit Aufnahmen aus aufregenden neuen Blickwinkeln und Perspektiven unterhalten und begeistern.

Globecam steht hinter einer Reihe von Weltneuheiten, darunter spezielle In-Car-Kameratechnologien für die Supercars Championship in Australien, die HelmetCam und die UmpireCam, die jetzt ein wichtiger Bestandteil der Cricket-Berichterstattung sind, die NetCam-Tennislösung, die seit ihrer Einführung 2018 bei allen vier Grand Slams eingesetzt wurde, und die Live JockeyCam, die seit 2019 Bilder von Pferderennen in ganz Australien überträgt. Die Globecam-Sportanwendungen umfassen nun Tennis, Cricket, Rugby, Motorsport, Radsport, Pferderennen, Golf, Leichtathletik und Segeln.

Die Partnerschaft mit Supercars Media für das Repco Bathurst 1000, die Repco Supercars Championship und das Bathurst 12 Hour baut auf den anerkannten Partnerschaften von EMG / Gravity Media Australia in den Bereichen Übertragungstechnik und Produktion für die wichtigsten Sportarten in Australien auf, darunter die Australian Open und der Tennissommer, der Melbourne Cup und alle wichtigen Pferderennen in Australien, der Perth International Football Cup, eine Übertragungs- und Technologiepartnerschaft mit den australischen Profiligen für die A-Leagues Football, die ESL Intel Extreme Masters Sydney, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Cross Country, die Tour Down Under, das Cadel Evans Road Race, die PGA Tour of Australasia, das Stawell Gift, die FINA Weltmeisterschaften im Schwimmen (25m) in Melbourne, das Sydney Hobart Yacht Race, das Adelaide Equestrian Festival, Crankworx Cairns, die UCI MTB World Championships, der UCI BMX Racing World Cup, die FIM World Supercross Championship, den BMX Racing World Cup in Brisbane und die Bereitstellung von Übertragungs- und Produktionstechnik für die Berichterstattung über die schnell expandierende und sich entwickelnde AFLW sowie eine Partnerschaft mit Cricket Australia für die Berichterstattung über mehrere Cricket-Wettbewerbe.

Mit seinen Studios, Produktions-, Postproduktions- und Außenübertragungseinrichtungen sowie speziellen Kameratechnologien arbeitet EMG / Gravity Media Australia derzeit mit großen Produktionsfirmen, Fernsehsendern und Pay-TV- und Streaming-Plattformen in Australien an Projekten wie The Voice, Australian Idol, Dancing with the Stars, The Masked Singer, Australia's Got Talent, Would I Lie to You?, The 1% Club und I'm A Celebrity Get Me Out Of Here zusammen.

Das Postproduktionszentrum von EMG / Gravity Media Australia, Gravity House, spielt eine Schlüsselrolle bei der Produktion großer internationaler Fernsehproduktionen, die über Rundfunk-, Abonnement- und Streaming-Plattformen ausgestrahlt werden, sowie bei Filmen aus dem Marvel-Universum und Projekten mehrerer US-amerikanischer und internationaler Studios sowie bei vielen der führenden unabhängigen Filmproduktionen Australiens.

PRESSEBERICHT