1. Was ist Ihr Lieblingsteil / stolzester Moment bei Gravity Media?
Da gibt es so viele, aber ein paar fallen mir sofort ein. Ich denke, die Arbeit an der BBC-Berichterstattung über die Frauen-WM 2019 muss ziemlich weit oben stehen, es war so viel Arbeit damit verbunden und alles wurde ausgestrahlt. Es ist kein einzelner Moment, aber ich bin wirklich stolz auf die ganze Arbeit, die wir für die FA machen, vom Rebranding des FA Cups auf dem Höhepunkt der Sperre bis hin zur Besetzung eines leeren Wembley-Stadions mit 40 Statisten und 4 Kamerateams (und einer Menge Postproduktion) - es war immer eine Herausforderung und zeitaufwendig, aber letztendlich sehr befriedigend.
2. Was motiviert Sie bei der Arbeit?
Das eine ist ein Klischee, nämlich die Arbeit zur Zufriedenheit der Kunden und Interessengruppen, ob intern oder extern, zu erledigen. Das andere ist, einen Auftrag zu nehmen, wie detailliert er auch sein mag (oder ein Briefing), und einen Look oder ein Gefühl zu kreieren, manchmal aus dem Nichts, bis hin zu endgültigen Designs, die es in die Sendung schaffen.
3. Ein Tipp für jemanden, der in der Rundfunk-/Technikbranche anfängt?
Interesse an dem, was Sie anstreben, ist wirklich wichtig, nicht mehr als Erfahrung, aber es kann fehlende Erfahrung ausgleichen. Wenn sich die Abteilung Lebensläufe oder Bewerbungen ansieht, achten wir nicht auf die Noten oder die besuchte Universität. Wir schauen uns in erster Linie ein Showreel oder ein Arbeitsbeispiel an, aber dann geht es darum, ob die Person gerne Sport treibt, oder ob sie das in ihren Interessen angibt.
4. Lieblingssport / Lieblingsmannschaft / Lieblingsfilm / Lieblingssendung?
Sport - Fußball zum Zuschauen, Surfen oder Laufen zum Mitmachen. Mannschaft - Arsenal (um ehrlich zu sein, hat mein Interesse in den letzten Jahren etwas nachgelassen!) Filme - zu viele, um sie alle aufzuzählen, aber Starship Troopers, A Bridge Too Far und Grosse Pointe Blank stehen ganz oben auf der Liste
5. Was macht gutes Live-TV aus?
Sie muss ereignisbezogen sein, je größer, desto besser. Deshalb sind die Fußballweltmeisterschaft, die Olympischen Spiele oder auch Glastonbury fantastisch. Eine großartige Berichterstattung trägt zu den Geschichten/Dramen/Aufführungen bei, man hat nie das Gefühl, dabei zu sein, aber mit einer anständigen Produktion hat man das Gefühl, nichts zu verpassen. Im Falle von Glastonbury kann man sich die langen Toilettengänge und den Schlafmangel ersparen und die Bands, die man wirklich sehen will, bequem von zu Hause aus erleben.