263446496 302657891768729 4930083352902023712 n

Gravity Media schließt sich mit Supercars Media zusammen, um die bisher größte Fernsehproduktion für das Repco Bathurst 1000 zu realisieren

PresseRennsport
Australien

Supercars Media und Gravity Media, der weltweit führende Anbieter von komplexen kreativen Live-Produktionen und Mediendienstleistungen, haben heute die Details für eine der größten Fernsehproduktionen Australiens bestätigt: die allumfassende Berichterstattung über das Repco Bathurst 1000.

Mit 199 Fernsehkameras auf der Strecke, im Auto, in den Boxen, rund um die Strecke, eingebettet in Betonränder und -wände, in der Luft und über Streckenabschnitte an einem Draht, und mit Zugriff auf vier hochmoderne High-Definition-Außenübertragungswagen, 52 Kilometer Übertragungskabel und ein Produktionsteam von insgesamt 257 Mitarbeitern werden Gravity Media und Supercars Media vom 6. bis 9. Oktober jeden Moment in insgesamt 2500 Minuten Fernsehberichterstattung auf Fox Sports und dem Seven Network einfangen.

Darüber hinaus wird die Berichterstattung über das diesjährige Repco Bathurst 1000 über die internationalen Übertragungspartner von Supercars und SuperView in die ganze Welt übertragen.

Die Berichterstattung über das Repco Bathurst 1000 hat sich im Laufe der Jahre dramatisch ausgeweitet. Das erste große Rennen am Mount Panorama im Jahr 1963 wurde mit drei Fernsehkameras übertragen. Die erste "Live"-Hubschrauberkamera im Jahr 1977 und die Einführung von "In-Car"-Kameras im Jahr 1979 veränderten die Sportberichterstattung, und heute gilt die Berichterstattung über das Repco Bathurst 1000 als eine der besten Sportfernsehproduktionen der Welt.

Dies ist das zehnte Jahr der Zusammenarbeit zwischen Gravity Mediaund Supercars Media, die die weltweite und australische Fernsehberichterstattung von The Great Race produzieren.

Gravity Media unterhält auch eine langjährige Partnerschaft mit Supercars Media bei der Fernsehproduktion der einzelnen Läufe der Repco Supercars Championship, einschließlich der anerkannten Spezial- und In-Car-Kameratechnologien von Gravity Media.

David Tunnicliffe - Leiter der Supercars-Übertragung:

"Dieses Jahr liefern wir die größte Produktion des Großen Rennens, die wir je auf die Beine gestellt haben. Fast 200 Kameras werden den Fans jeden einzelnen Zentimeter der Rennstrecke zeigen und dafür sorgen, dass die Zuschauer bei jedem Moment, der über den diesjährigen King of the Mountain entscheidet, hautnah dabei sind.

"Wir integrieren auch neue Initiativen in die Übertragung, um den Zuschauern möglichst viele Einblicke zu gewähren, wie z. B. den Gang in die Boxengasse während der Sessions, um direkt mit Teambesitzern, Fahrern und Teammitgliedern über Headset zu sprechen, um ihre Sicht auf das Geschehen zu erfahren.

"Im Vorfeld des Events wird der Bathurst Channel auf Fox Sports 503 mit stundenlangen Inhalten gefüllt sein, die Fans aller Art auf das Repco Bathurst 1000 am Sonntag vorbereiten werden. Wir werden in die Geschichte eintauchen und Holdens letztes Bathurst-Rennen, den 50. Jahrestag von Peter Brocks erstem Bathurst-Sieg, den 30. Jahrestag von Jim Richards, der sich den Fans auf dem Podium präsentierte, und jeden anderen großen Moment feiern, der dieses Rennen zu einem großen Rennen macht."

Ben Madgwick - Direktor, Mediendienste und Einrichtungen bei Gravity Media:

"Gravity Media freut sich, der technische Partner für alle Supercars-Übertragungen zu sein, insbesondere für den Höhepunkt des Rennens, das Repco Bathurst 1000.

"In diesem Jahr feiert der Konvoi von Gravity Mediasein zehnjähriges Bestehen am Mount Panorama und wir freuen uns darauf, erneut mit Supercars Media zusammenzuarbeiten, um einem globalen Publikum eines der größten Motorsportereignisse der Welt zu präsentieren.

"Supercars ist ein sehr wichtiger Kunde für uns alle bei Gravity Media, da ihr Innovationsdrang unsere Teams Jahr für Jahr dazu antreibt, neue Wege zu entwickeln und zu schaffen, um unsere Übertragungstechnologie mit der Rennaction zu verbinden. Dieses ständige Streben nach Innovation und die Lieferung von Ergebnissen festigt unseren Ruf als führende Kraft im Bereich der spezialisierten Übertragungsdienste und Moderation."

Die wichtigsten Produktionsdetails für die Fernsehübertragung des Repco Bathurst 1000 in Kürze:

  • Neun Produktionsfahrzeuge, darunter vier hochauflösende Übertragungswagen, die die gesamte Fernsehproduktion steuern
  • 61 Kameras auf der gesamten Strecke, in den Boxen, in den Rennwänden und an den Streckenrändern, einschließlich tragbarer und spezieller extremer Super-Slow-Mo-Kameras und einer "Fly-Cam", die 450 Meter über die Conrod Straight und The Chase abdeckt
  • 1 Hubschrauber-Kamera
  • 104 In-Car-Kameras in 28 Supercars für das Große Rennen
  • 1 In-Car-Kamera, montiert im Safety Car
  • 32 In-Car-Kameras in 16 Fahrzeugen, die am Rennwochenende in anderen Kategorien antreten.
  • 52 Kilometer Fernsehproduktionskabel und Glasfaserkabel, genug, um die Strecke mehr als achtmal zu umrunden
  • Das 257-köpfige Sende- und Produktionsteam von Gravity Media und Supercars Media

Darüber hinaus stellt Gravity Media auch die Technologie und die Systeme für die Funkgeräte der Supercars-Teams sowie einzelne Kameras zur Verfügung, die das Gravity Review System, das von der Motorsport-Justiz und der Rennleitung bei der Durchführung des Bathurst 1000 eingesetzt wird, ständig überwachen. Gravity Media stellt auch alle Technologien und Einrichtungen für die Produktion von Großbildübertragungen auf der Rennstrecke bereit.

PRESSEBERICHT