Gravity Media, der weltweit führende Anbieter von komplexen Live-Übertragungen, kreativen Produktionen und Mediendienstleistungen, hat heute sein Audioteam für die FINA-Schwimmweltmeisterschaften (25m) in Melbourne gewürdigt und beglückwünscht - eine rein weibliche Crew, die alle Audioanforderungen für die komplette globale "Host"-Fernsehproduktion der Meisterschaften lieferte.
Gravity Media Australia ist der "Gastgeber" der FINA-Schwimmweltmeisterschaften (25m) in Melbourne, produziert mehr als 48 Stunden Live-Berichterstattung und liefert die komplette "schlüsselfertige" globale Fernsehproduktion.
Eine Schlüsselkomponente der Produktion von Gravity Mediaist der Ton, und Gravity Media Australia ist erfreut, eine rein weibliche Crew für dieses wichtige Projekt zusammengestellt zu haben.
Jessica Paynter, Kelly Doherty, Janine Moorley, Joanna Atalla, Aster Caplan und Amy Harkom bilden das Team, das alle Aspekte der Audioproduktion für die globale "Host"-Fernsehproduktion der Meisterschaften übernimmt. Amy, die von Jessica im Rahmen des Mentoring-Programms "Women in Broadcast Operations" am RMIT in Melbourne betreut wurde, ist dem Team für die Veranstaltung beigetreten.
Jessica Paynter, Audio- und Kommunikationsingenieurin bei Gravity Media Australia:
"Es ist großartig, nicht mehr 'die Frau in der Audiobranche' zu sein, sondern nur noch eine der Frauen in der Audiobranche. Frauen in technischen Berufen zu finden, ist mittlerweile gang und gäbe. Dies war nur eine Frage der Zeit. Wir hoffen, dass dies andere Frauen ermutigt, in alle technischen Abteilungen zu gehen, nicht nur in die Audioabteilung."
Ben Madgwick, Direktor, Mediendienste und Einrichtungen bei Gravity Media Australia:
"Wir könnten nicht stolzer auf diese großartige Crew sein, die eine entscheidende Rolle bei der Durchführung der weltweiten Fernsehproduktion spielt. Sie haben - zusammen mit unserer gesamten Crew - ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Wir alle bei Gravity Media Australia freuen uns darauf, die Möglichkeiten weiter auszubauen und Frauen zu ermutigen, diese spannenden Rollen in der Übertragungstechnik und Produktion zu übernehmen."
Gravity Media Australia nutzte international anerkannte Kamera-, Übertragungs- und Produktionstechnologien, die von Gravity Media entworfen und entwickelt wurden. Gravity Media Australia setzte zwei hochmoderne High-Definition-Übertragungswagen, DSNG-Fahrzeuge, mehr als 30 Kameras, darunter Spezial- und Roboterkameras sowie Drohnen, und eine 110-köpfige Crew ein, um die Berichterstattung über wichtige internationale Übertragungsplattformen zu liefern.
Gravity Media Australien
Die Partnerschaft von Gravity Media Australia mit Swimming Australia bei der Bereitstellung von Übertragungs- und Technologielösungen und der Erstellung der Fernsehproduktion für die FINA-Schwimmweltmeisterschaften (25m) in Melbourne baut auf den anerkannten Partnerschaften von Gravity Mediain den Bereichen Übertragungstechnologie und Produktion für wichtige Sportarten in Australien auf, Dazu gehören der Melbourne Cup und alle wichtigen Pferderennen in Australien, die Australian Open Tennis, die PGA Tour of Australasia, die Supercars Championship einschließlich des Bathurst 1000, die FIM World Supercross Championship, die Tour Down Under Cycling Event, eine Partnerschaft mit Cricket Australia für die Übertragung mehrerer Wettkämpfe und die schnell wachsende und sich entwickelnde AFLW.
Mit seinen Studios, Produktions- und Postproduktionszentren, Außenübertragungseinrichtungen und spezialisierten Kameratechnologien arbeitet Gravity Media Australia derzeit auch mit großen Produktionsfirmen, Fernsehsendern und Pay-TV- und Streaming-Plattformen in Australien an Projekten wie Australian Ninja Warrior, The Masked Singer, Australia's Got Talent und I'm A Celebrity zusammen.
PRESSEBERICHT