Fernsteuerung

Uncategorized
Remote Production
Weltweit

In den letzten Monaten haben wir die Bereitstellung einer verbesserten Remote-Editing-Lösung beschleunigt, um unseren Kunden zu helfen, die eingeschränkten Reise- und Arbeitsbedingungen infolge der COVID-19-Krise zu überwinden. Dieser Schritt war im Einklang mit dem zunehmenden globalen Trend zu flexiblem Arbeiten von vornherein geplant, aber die Pandemie gab uns den Anstoß, schnell eine robuste und zuverlässige Lösung auf den Markt zu bringen, damit unsere Kunden auch bei Schließungen und Reiseverboten weiterarbeiten können.

Unser Expertenteam aus internen Ingenieuren hat gemeinsam effiziente und sichere Workflows konzipiert, entwickelt und implementiert, um diese neue Arbeitsweise zu unterstützen. Mit dem Herannahen der Post-COVID-19-Ära sind wir bereit, die Zukunft des Editierens und einen spürbaren Wandel hin zu einem hybriden Arbeitsmodell zu unterstützen.

Seit der Markteinführung haben wir nicht nur einer Reihe von Kunden geholfen, ihre Mitarbeiter von unseren Einrichtungen auf der ganzen Welt ins Home-Office oder an andere entfernte Arbeitsorte zu verlegen, sondern wir haben auch Teams dabei unterstützt, sich in komplett virtuellen Arbeitsbereichen einzurichten, in denen nie die Absicht bestand, in einer stationären Einrichtung zu arbeiten. Der Service umfasst einen umfassenden Einrichtungs-Support und eine 24/7-Helpline, wobei die Kunden sicher sein können, dass alle Medien hinter mehreren verschlossenen Türen in unseren Einrichtungen in einem zentralen Avid Nexis-Speicher sicher aufbewahrt werden.

Um Ihr Avid-Editing-System zu Hause zum Laufen zu bringen, verbinden wir Sie mit unseren beiden Remote-Arbeitslösungen: Gravity Media Virtual File Server (GMVFS) und Gravity Media Remote Video (GMRV), die beide über Remote Desktop zugänglich sind. Durch den Einsatz der neuesten PCoIP-Technologie ist das Remote-Erlebnis genauso gut wie in der Suite, wenn auch ohne die Freude, Schulter an Schulter mit Ihrem Team zu arbeiten.

Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, haben wir parallel dazu wichtige Investitionen in neue Technologien getätigt, darunter Amulet Hotkey DXZ4 Quad Zero Clients, DXH4 Quad Host Cards für PC und DXT-H4 Host Units für Mac sowie leistungsstarke HP ZCentral 4R 1U Workstations und die Sienna NDI-Streaming-Lösung. Redakteure können von ihrem bevorzugten Standort aus mit Avid Media Composer und HP-Hardware arbeiten und gleichzeitig die Vorteile der speziell entwickelten Infrastruktur und des rund um die Uhr verfügbaren technischen Supports in unseren maßgeschneiderten Einrichtungen nutzen. Leostream verarbeitet den Datenverkehr von mehreren Cloud-basierten Diensten, darunter Teradici, HP ZCentral, Amulet Hotkey und Windows Remote, um ein sicheres Gateway und eine einfache Schnittstelle zu bieten. Teambesichtigungen können über Apple TV durchgeführt werden.

"Die positive Reaktion unserer Kunden auf die Flexibilität, die die Remote-Arbeit mit uns während der Pandemie bot, wird dazu führen, dass sich dieser Trend zu einem etablierteren Hybridmodell entwickelt, wenn die Einschränkungen nachlassen", so Marty Meyer, Strategic Account Manager Post-Production & Rentals, Gravity Media in den USA. "Es ist großartig, von überall aus arbeiten zu können, aber es bietet echte kreative Vorteile, wenn Menschen wieder unter einem Dach zusammenkommen. Die Technologie- und Infrastrukturinvestitionen, die wir tätigen, werden dieses Hybridmodell weiter unterstützen, bei dem die Kunden das Beste aus beiden Welten genießen können."

Gravity Media verfügt über einen großen Bestand an den neuesten professionellen Werkzeugen und ist in der Lage, Hardwarepakete für Remote-Arbeiten zu liefern und zu installieren - einschließlich eigenständiger Offline-Edits, Grades und Dubs sowie Laptops mit Adobe Creative Cloud - an jedem beliebigen Standort, neben einer vollständigen virtuellen Schnittlösung, für die Sie nur Ihren eigenen Computer benötigen.