Gearhouse Broadcast Deutschland nimmt neue Grass Valley 4K-Kameras auf, um die lokale Mietnachfrage zu decken

Uncategorized
OB-Fahrzeuge
USA

Gravity Media (als Gearhouse Broadcast), ein Anbieter von technischen Einrichtungen, Personal und Dienstleistungen für die Aufzeichnung der weltweit meistgesehenen Inhalte, hat mehrere LDX 86N native 4K/3G/HD Single-Speed-Kameras von Grass Valley, einer Belden-Marke, erworben. Die Kameras werden an die neue deutsche Abteilung des Unternehmens geliefert, die zuvor als Genesis Broadcast Services bekannt war, bevor sie im März dieses Jahres von der Gearhouse-Muttergesellschaft Gravity Media Group übernommen und umbenannt wurde. Die LDX 86Nist eine der am häufigsten nachgefragten Live-Produktionskameras in Deutschland und Nordeuropa, und dieser Vertrag wird es mehr Rechteinhabern, Sendern, Anbietern von Einrichtungen und Studios in der Region ermöglichen, von ihren bewährten Fähigkeiten zu profitieren.

Dies ist die zweite große Investition, die Gravity Media seit der Übernahme in Ausrüstung getätigt hat. Im Mai 2018 hat Gravity Media Germany sein UHD-Mietinventar durch den gruppenweiten Kauf einer großen Anzahl von Sony HDC-4300-Kameras und einer Reihe von Canon und Fujinon 4K Studio-/Field- und ENG-Objektiven aufgestockt.

Die LDX 86N Serie bietet native 4K UHD (3840×2160) und native 3G/HD (1920×1080) Bilderfassung und gibt Betreibern die Möglichkeit, Standard B4 2/3-Zoll HD Objektive oder die neuen B4 2/3-Zoll 4K UHD Objektive zu verwenden. Der tägliche, wöchentliche oder unbefristete GV-eLicense Upgrade-Pfad bedeutet, dass die Kamera unglaublich flexibel ist und erweitert werden kann, je nachdem, welches Format für ein bestimmtes Projekt erforderlich ist.

Gravity Media Germany bietet ab sofort ein umfangreiches Inventar des neuesten 4K- und UHD-Mietequipments vor Ort an, das von der LDX 86N-Serie und Sony HDC-4300-Kameras bis zu den High-End-Objektiven Canon UJ86, CJ12, CJ20 und Fujinon UA13, UA22, UA 80 und UA107 reicht.

Tom Gehring, Geschäftsführer von Gearhouse Broadcast Deutschland, sagte: "Die LDX 86N von Grass Valley ist hier in Deutschland die beliebteste 4K-Live-Produktionskamera, aber sie ist nicht immer leicht zu bekommen. Diese Investition ist Teil unserer umfassenderen Strategie, den lokalen und nordeuropäischen Märkten einen Mehrwert zu bieten, indem wir Zugang zu den neuesten Ausrüstungen, unserer Expertise, unserem Support, unserer globalen Reichweite und dem gesamten Spektrum an Broadcast-Services bieten, die Gearhouse weltweit anbietet. Da wir nicht an einen bestimmten Hersteller gebunden sind, können wir die Ausrüstung einführen, die der Markt verlangt, und nicht die, von der wir wollen, dass der Markt sie benutzt, was uns zu einem zuverlässigen Technologiepartner für unsere Kunden macht.

Thomas Weigold, Vertriebsleiter für DACH bei Grass Valley, fügte hinzu: "Die Entscheidung von Gearhouse Broadcast, in den Markt für Live-Produktionen in Deutschland und Nordeuropa einzusteigen, ist eine gute Nachricht für Content-Ersteller und Hersteller gleichermaßen. Das Unternehmen ist dafür bekannt, dass es die neuesten Technologien einsetzt, um seinen Kunden einen Mehrwert zu bieten, und wir freuen uns, dass Tom Gehring und sein Team die Qualitäten und Vorteile erkennen, die der LDX 86N einer Produktion bieten kann.

Die Entscheidung von Gravity Media, Genesis Broadcast Services zu übernehmen, basierte auf dem Ansehen des Unternehmens in der regionalen Produktionsgemeinschaft und dem Wachstumspotenzial, das es aufweist. Dadurch, dass Gearhouse Broadcast über eine bereits etablierte Basis in Deutschland verfügt, kann das Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Sendern sowohl bei lokalen als auch bei internationalen Veranstaltungen strategischer vorgehen. Mit Gearhouse Broadcast UK, Frankreich und Deutschland sowie Hyperactive Broadcast verfügt Gravity Media nun über vier hoch angesehene Unternehmen in ganz Europa, die kosteneffiziente und praktische Vermietungsdienste für Ü-Wagen, Studios und Live-Events anbieten.

Gravity Media wird auf der IBC2018 in der RAI Amsterdam vom 14. bis 18. September an Stand 10.B39 seine neuesten 4K-Live-Produktionslösungen vorstellen.