Davis-Cup-Finale 2018

Tennis
Produktionszentrum
EuropaUK

Ende November 2018 verhalf Marin Cilic Kroatien beim Höhepunkt des Turniers in Lille, Frankreich, zum zweiten Mal zum Gewinn des Davis Cups. Cilic machte den Unterschied aus, gab keinen Satz ab und musste in seinem letzten Spiel nicht einmal einen einzigen Breakball abwehren. Angesichts der starken französischen Konkurrenz und der 25 000 lautstarken französischen Fans, die das Stade Pierre-Mauroy füllten, war dies eine beachtliche Leistung.

Der Davis Cup begann im Jahr 1900 als Wettbewerb zwischen den USA und Großbritannien. Heute ist er der weltweit größte jährlich stattfindende internationale Mannschaftswettbewerb im Sport, an dem 2018 132 Nationen teilnehmen. Legenden wie Fred Perry, John McEnroe und Bjorn Borg haben den Wettbewerb in der Vergangenheit geprägt. Bei den letzten Turnieren haben die "Big Four" (Djokovic, Murray, Nadal, Federer) ihre Länder mit Leidenschaft und Engagement vertreten. Die Murray-Familie hat 2015 sogar das Team GB zu einem unwahrscheinlichen Sieg geführt - dem ersten britischen Sieg seit 1936.

Input Media begann seine Reise mit dem Davis Cup im Jahr 2006, als Kroatien der amtierende Meister war. Es scheint passend, dass 2018, dem letzten Jahr des Turniers in seinem historischen Weltgruppenformat, Kroatien den Pokal erneut gewinnen sollte.

In den 12 Jahren unseres Engagements für den Davis Cup haben wir dem Internationalen Tennisverband (ITF) eine breite Palette von Dienstleistungen zur Verfügung gestellt. Die diesjährige Unterstützung umfasste eine 52-minütige Highlight-Show, die unmittelbar nach jedem Spieltag produziert wurde - über Nacht geschnitten und am nächsten Morgen vertont - sowie eine Rundum-Show und Web-Highlights für die Website der ITF. Neben unserem üblichen Team von Produzenten und Redakteuren standen uns Dan Lobb als Sprecher sowie Barry Millns und Nick Lester als Kommentatoren zur Verfügung.

2019 beginnt für den Davis Cup eine neue Ära: 24 Nationen werden am 1. und 2. Februar in 12 Qualifikationsturnieren gegeneinander antreten, und die Siegerländer sichern sich einen Platz im ersten Davis-Cup-Finale in Madrid vom 18. bis 24. November 2019. 24. November 2019 in Madrid. Das wird ein einwöchiges Tennisfestival, bei dem die Finalisten gegen die bereits qualifizierten Frankreich, Kroatien, USA und Spanien sowie die Wild Cards Argentinien und Großbritannien antreten werden. Das neue Format wird es den namhaften Spielern zweifellos erleichtern, den Davis Cup in ihren vollen Tenniskalender einzubauen, und garantiert den Fans auf der ganzen Welt einige großartige Spiele.