Gearhouse Broadcast schließt HD-Upgrade der Londoner Börsenstudios ab

Uncategorized

Gearhouse Broadcast, Anbieter von technischer Ausrüstung, Einrichtungen und Dienstleistungen für die Aufzeichnung der weltweit meistgesehenen Inhalte, hat das HD-Upgrade des Studiokomplexes an der London Stock Exchange (LSE) abgeschlossen.

Das Systemintegrationsprojekt umfasste die Entwicklung, Lieferung, Installation, Prüfung und Inbetriebnahme der gesamten Sendeausrüstung und der Verbindungen, die für die Aufrüstung der Studios zu einer vollständigen HD-Produktionsanlage erforderlich sind. Es umfasst die erste britische Installation eines Ross Ultrix-Routingsystems, das mit einem Ross Carbonite-Produktionsmischer kombiniert wurde. Die Aufrüstung wurde pünktlich und im Rahmen des Budgets abgeschlossen und sorgfältig gesteuert, um die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb der LSE zu minimieren.

Die im Herzen der Londoner City gelegenen Sendeanlagen umfassen vier Studios, die alle gemietet werden können. Sie werden in erster Linie für die Live-Berichterstattung von Finanz- und Wirtschaftsnachrichten für Fernsehen und Radio, die Produktion von Videoinhalten sowie für die Medienausbildung genutzt.

Studio 1 bietet Platz für bis zu fünf Personen und ist mit einer umlaufenden Videowand, einem LED-Farbwechselset und vier Sony HD-Kameras ausgestattet, von denen drei auf Sockeln montiert sind. Studio 2 ist ein in Chroma-Key-Grün gehaltenes Studio mit einer ferngesteuerten HD-Kamera, das sich ideal für Interviews mit Sendern eignet. Studio 3 bietet einen Live-Blick auf den Londoner Paternoster Square, der mit einer ferngesteuerten HD-Kamera aufgenommen werden kann, während Studio 4 ein flexibler Raum ist, der sich ideal für die Voraufzeichnung von Inhalten eignet. Die Einrichtung verfügt über direkte ein- und ausgehende Glasfaserleitungen zum BT Tower für eine verbesserte Konnektivität.

David Phillips, Direktor für Geschäftsentwicklung im Bereich Systemintegration bei Gearhouse Broadcast, sagte: "Das SI-Geschäft ist im Wandel begriffen, so dass die Anbieter flexibler an Projekte herangehen müssen, sowohl in betrieblicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Aufgrund der Größe unseres Unternehmens waren wir in der Lage, LSE während des Installationsprozesses vorübergehende Lösungen anzubieten, um den Sendebetrieb aufrechtzuerhalten. Außerdem waren wir so in der Lage, mögliche Verzögerungen bei Drittanbietern auszugleichen, indem wir bei Bedarf vorübergehend Bestände aus unserem eigenen Lager aufstocken konnten.