Gearhouse verwandelt Maverik mit der ersten Installation von Snells neuestem Kahuna 360 Switcher in Großbritannien

Uncategorized

Ein Programm zur Aufrüstung des Londoner Hauptsitzes von Input Media wird mit der Installation der innovativen Schalttafel abgeschlossen.

Input Media, eines der führenden Sportproduktionsunternehmen in Europa, hat Gearhouse Broadcast erneut als SI-Partner für weitere Renovierungsarbeiten in seiner hochmodernen Anlage im Westen Londons ausgewählt. Dazu gehört auch die erste Installation von Snellsmodularem Kahuna 360-Mischpult, Kahuna Maverik, in Großbritannien.

Das Projekt wurde Anfang Januar abgeschlossen und umfasst ein HD-Upgrade des Präsentationsstudios sowie eine zusätzliche HD-Galerie im Portfolio von Input Media. Diese jüngste Erweiterung baut auf dem 2012 begonnenen Projekt zur Aufrüstung der Infrastruktur von Input Media auf, das von Gearhouse Broadcast entwickelt wurde. Das letzte Element, das von Gearhouse's Systemintegrationsabteilung installiert wurde, war das Kahuna Maverik, Snell's modulares Switcher Panel. Das maßgeschneiderte Design der Maverik-Bedienoberfläche ermöglicht eine wertvolle Platzersparnis im Produktionsbereich der Galerie, da das Panel aus unabhängigen Modulen besteht und nur die benötigten Module installiert werden können, wodurch ein maßgeschneidertes Panel-Design entsteht, das eine geringere Stellfläche und spezifischere Funktionen aufweist als die werkseitig gelieferten 1, 2 und 3 M/E-Bedienoberflächen.

Der modulare Aufbau des Kahuna Maverik gibt den technischen Leitern und dem Technikteam von Input Media die Möglichkeit, das Panel speziell für die Anforderungen der jeweiligen Produktion einzurichten. Anstatt auf nur ein oder zwei M/Es mit festen Funktionen beschränkt zu sein, kann das Panel ständig neu konfiguriert werden, um verschiedene Funktionen innerhalb des Mischers zu steuern. Das Panel bietet Module für Setup, Quellendelegation, Übergänge, Keyer-Steuerung, Effekte und Abruf von Benutzerfunktionen, Farbkorrektur, Größenänderung und Zugriff auf Clipspeicher - Funktionen, die normalerweise eine ganze Seite eines herkömmlichen Panels einnehmen würden. Dank der platzsparenden Bauweise des Maverik können die Funktionen jedoch von Fall zu Fall ausgewählt werden. Außerdem verfügt es über OLED-Tasten mit benutzerdefinierten Miniaturansichten, ein Touchscreen-GUI-Modul und die Möglichkeit, den Tasten RGB-Farbwerte zuzuweisen, um die Bedienung zu erleichtern.

"Dieses Schaltpult wird den Produktionsgalerien eine viel flexiblere Arbeitsweise ermöglichen", sagte Simon Smith, Systemintegrationsingenieur bei Gearhouse. "Und die Integration war ein großartiges letztes Puzzlestück nach dieser komplexen und interessanten Installation für Input".

"Wir freuen uns sehr darüber, dass wir die erste britische Einrichtung sind, die Maverik in ihre Live-Produktionsabläufe integriert hat. Es bietet uns viel mehr Flexibilität, um die Einrichtungen und die Technologie schnell an die Anforderungen unseres Live-Betriebs anzupassen. Unsere Direktoren, die in unserem Londoner Hauptquartier arbeiten, werden über eine flexiblere und zuverlässigere Steuerungsschnittstelle verfügen und die Zeit für die Einrichtung von Aufträgen verkürzen", so Nick Symes, Director of Technology bei Input Media.