Das BBC IBC-Gelände umfasste rund 5.000 Quadratmeter und beherbergte einen Kontrollraum für die HD-Hauptproduktion, interaktive Internet- und Mobiltelefondienste. Es gab einen großen Audiokontrollraum und einen Sub-Audiokontrollraum, von dem aus der gesamte Ton und die Kommunikation gesteuert wurden. Hinzu kamen 18 Schnitträume, Produktionsbüros und zwei große Server, die alle mit den Veranstaltungsorten und dem BOB EVS-Server verbunden waren.
Die für die BBC Sport IBC ausgewählte Sendeausrüstung umfasste Harris Embedder, DAs, Up- und Downkonverter; ein Pro-Bel 384×384 Router, 17 Avid Adrenalin Schnittplätze mit ISIS Server 40TB, EVS XT2s x20, Sony HDC 1500 Kamerakanäle, ein Sony MVS 8400 Vision Mixer, ein Sony MFS 2000 Vision Mixer, Sony DSR 70 x4, Sony BVM 14 & 20s (x20 & x40), A-Glass Monitore, 20 plus LMD 24s & 30 plus LMD 1750s TFT Monitore, Vutrix x30 Monitore, Sony 45 x HDW M2000, 15 x VTR inc. DVC Pro (Panasonic), DVCAM Sony (HVR M25E), Digi Beta Sony, Evertz VIP Multibetrachter x 20, Tektronix Waveform Monitore WFM 7000 x 6. HDC1500 x 4, Sony BVE 2000 Schnittsteuerung, Sony J30 VTR, Sony JH30 VTR.
Gravity Media (als Gearhouse Broadcast) lieferte Siemens auch die Flyaway-Lösung für die Leichtathletik-Berichterstattung von BBC Sport. Die Anlage bestand aus dem BBC-Präsentationsstudio und unilateralen Kameras. Die Flyaway-Lösung bestand aus vier Sony HDC 1500 Kamerakanälen, einer Sony HDC 3300 Super-Motion-Kamera, vier EVS XT2, drei Sony HDW M2000, einem Snell & Wilcox Kahuna 4ME, einer Pro-Bel 96×96 HD-Videokreuzschiene, einer Pro-Bel 128×128 AES-Audiokreuzschiene, Sony BVM- und LMD-Monitoren, Tektronix 7000 Waveform-Monitoren, einer Riedel-Matrix und Harris Glue-Produkten.